Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge Fi­schen und Ja­gen


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma Fi­schen und Ja­gen ge­fun­den:


  • Amt­li­che Un­ter­su­chung auf Tri­chi­nen beim Wild an­mel­den

    Wenn Sie Jä­ge­rin oder Jä­ger sind und Wild­schwei­ne oder Dach­se ja­gen und die­se als Le­bens­mit­tel ver­wen­det oder an an­de­re ab­ge­ge­ben wer­den sol­len, dann müs­sen Sie ei­ne Tri­chi­nen­un­ter­su­chung durch die zu­stän­di­ge Be­hör­de durch­füh­ren las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung nach BIF­VO (Schon­zei­ten und Min­dest­ma­ße) be­an­tra­gen

    Be­rufs­fi­scher, die in den Bin­nen­ge­wäs­sern zum Zwe­cke der künst­li­chen Ver­meh­rung oder aus Grün­den des Be­stands­auf­baus un­ter­ma­ßi­ge Fi­sche oder Fi­sche wäh­rend der Schon­zeit fan­gen... Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­nah­me zum Ver­bot der Über­las­sung von Schuss­waf­fen, Mu­ni­ti­on, Hieb- oder Stoß­waf­fen be­an­tra­gen

    Wenn Sie Schuss­waf­fen, Mu­ni­ti­on, Hieb- oder Stoß­waf­fen oder Mu­ni­ti­on auf Volks­fes­ten, Schüt­zen­fes­ten, oder ähn­li­chem, im Rah­men ei­ner Schieß­stät­te oder Be­stel­lun­gen von Waf­fen und Mu­ni­ti­on auf Mes­sen über­las­sen wol­len, müs­sen Sie ei­ne Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­nut­zung ein­zel­ner Fang­ge­rä­te in ge­rin­gem Um­fang be­an­tra­gen

    Per­so­nen mit fi­sche­rei­li­cher Be­rufs­aus­bil­dung kön­nen für die Be­nut­zung von Fang­ge­rä­ten in ge­rin­gem Um­fang ei­ne Ge­neh­mi­gung der obe­ren Fi­sche­rei­be­hör­de für die Fi­sche­rei in den Küs­ten­ge­wäs­sern er­hal­ten, die Fi­sche­rei er­folgt für den Ei­gen­be­darf.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­schei­ni­gung über die Ein­tra­gung in das Boots­re­gis­ter be­an­tra­gen

    Be­rufs­fi­scher, die in den Küs­ten­ge­wäs­sern mit Fi­sche­rei­fahr­zeu­gen fi­schen wol­len, müs­sen die An­ga­ben zu den Fi­sche­rei­fahr­zeu­gen über  die nau­ti­sche und fang­tech­ni­sche... Zur Dienst­leis­tung

  • Be­schei­ni­gung über ein Fi­sche­rei­kenn­zei­chen (Boots­be­schei­ni­gung) be­an­tra­gen

    Be­rufs­fi­scher, die in den Küs­ten­ge­wäs­sern mit Fi­sche­rei­fahr­zeu­gen fi­schen wol­len, er­hal­ten nach Re­gis­trie­rung des Fahr­zeu­ges ei­ne Be­schei­ni­gung über ein Fi­sche­rei­kenn­zei­chen ... Zur Dienst­leis­tung

  • Bin­nen­fi­sche­rei­sta­tis­tik: Da­ten zur Bin­nen­fi­sche­rei An­gel­ge­wäs­ser mel­den

    Die Fi­sche­rei­be­rech­tig­ten der Bin­nen­ge­wäs­ser müs­sen nach Ab­schluss des Jah­res bis zum 31. Ja­nu­ar ei­ne Mel­dung zu den Er­geb­nis­sen der Be­wirt­schaf­tung der Ge­wäs­ser an die obe­re Fi­sche­rei­be­hör­de ge­ben (Bin­nen­fi­sche­rei­sta­tis­tik).

    Zur Dienst­leis­tung

  • Boots­be­schei­ni­gung: Än­de­run­gen am Fi­sche­rei­fahr­zeug be­an­tra­gen

    Be­rufs­fi­scher, die in den Küs­ten­ge­wäs­sern mit Fi­sche­rei­fahr­zeu­gen fi­schen wol­len, er­hal­ten nach Re­gis­trie­rung der Än­de­run­gen am Fi­sche­rei­fahr­zeug ei­ne ge­än­der­te Be­schei­ni­gung übe... Zur Dienst­leis­tung

  • Boots­re­gis­ter: Än­de­rung der Be­schei­ni­gung be­an­tra­gen

    Boots­re­gis­trie­rung für ge­werb­li­che Fi­sche­rei

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ein­füh­rung nicht hei­mi­scher und ge­biets­frem­der Ar­ten in der Aqua­kul­tur be­an­tra­gen

    Wenn Sie ei­ne Aqua­kul­tur be­trei­ben und be­ab­sich­ti­gen nicht hei­mi­sche Fisch­ar­ten ein­zu­füh­ren oder ge­biets­frem­de Ar­ten um­zu­sie­deln, müs­sen Sie bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de ei­nen An­trag auf Ge­neh­mi­gung stel­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­laub­nis für Waf­fen­be­sitz bei Er­be ei­ner Waf­fen- oder Mu­ni­ti­ons­samm­lung be­an­tra­gen

    Wenn Sie ei­ne Waf­fen- oder Mu­ni­ti­ons­samm­lung in­fol­ge ei­nes Erb­falls er­wer­ben und be­hal­ten wol­len, müs­sen Sie für die Fort­füh­rung der Samm­lung ei­ne Er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­laub­nis für Waf­fen­be­sitz für Brauch­tums­schüt­zen zur Brauch­tums­pfle­ge be­an­tra­gen

    Wenn Sie Waf­fen oder Mu­ni­ti­on als Brauch­tums­schüt­zen oder Brauch­tums­schüt­zin­nen für die Brauch­tums­pfle­ge be­nö­ti­gen, müs­sen Sie hier­für ei­ne Er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­laub­nis zum Er­werb ei­ner Waf­fe bei vor­han­de­ner Waf­fen­be­sitz­kar­te für jagd­li­che Ver­ei­ni­gun­gen be­an­tra­gen

    Wenn Sie als jagd­li­che Ver­ei­ni­gung ei­ne Waf­fen­be­sitz­kar­te (WBK) ha­ben und ei­ne er­laub­nis­pflich­ti­ge Schuss­waf­fe er­wer­ben wol­len, müs­sen Sie dies be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­laub­nis zum Er­werb und Be­sitz von Waf­fen und Mu­ni­ti­on bei vor­han­de­ner grü­ner Waf­fen­be­sitz­kar­te für ein­zel­ne Per­so­nen be­an­tra­gen

    Wenn Sie be­reits ei­ne Waf­fen­be­sitz­kar­te (WBK) ha­ben und ei­ne wei­te­re er­laub­nis­pflich­ti­ge Schuss­waf­fe er­wer­ben wol­len, müs­sen Sie dies be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­laub­nis zur Ent­nah­me von Tri­chi­nen­pro­ben bei Wild­schwei­nen und Dach­sen be­an­tra­gen

    Wenn Sie als Jä­ge­rin oder Jä­ger Pro­ben für die amt­li­che Tri­chi­nen­un­ter­su­chung von Wild­schwei­nen und Dach­sen selbst ent­neh­men möch­ten, müs­sen Sie ei­ne Er­laub­nis zur Ent­nah­me von Tri­chi­nen­pro­ben be­an­tra­gen. Hier­für müs­sen Sie be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­werb ei­ner Waf­fe an­zei­gen

    Wenn Sie ei­ne er­laub­nis­pflich­ti­ge Schuss­waf­fe er­wer­ben oder je­man­dem über­las­sen, müs­sen Sie dies der zu­stän­di­gen Be­hör­de in­ner­halb von zwei Wo­chen an­zei­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Fang­tä­tig­kei­ten ei­ner Per­son im Aal-Re­gis­ter re­gis­trie­ren

    Wenn Sie Aa­le zu Er­werbs­zwe­cken fan­gen möch­ten, müs­sen Sie sich bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de als Per­son re­gis­trie­ren.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Fi­sche­rei­ab­ga­be zah­len

    Die Gül­tig­keit des Fi­sche­rei­scheins in M-V ist von der Ent­rich­tung / Zah­lung ei­ner jähr­li­chen Fi­sche­rei­ab­ga­be ab­hän­gig. Die Ent­rich­tung der Fi­sche­rei­ab­ga­be gilt für ein Ka­len­der­jahr. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Fi­sche­rei­er­laub­nis: An­gel­er­laub­nis­schein für ei­nen Tag be­an­tra­gen

    Sie kön­nen  für die Küs­ten­ge­wäs­ser M-V (Ost­see, Bod­den, Haf­fe) on­line ei­ne An­gel­er­laub­nis er­wer­ben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Fi­sche­rei­er­laub­nis: An­gel­er­laub­nis­schein für ei­ne Wo­che be­an­tra­gen

    Sie kön­nen  für die Küs­ten­ge­wäs­ser M-V (Ost­see, Bod­den, Haf­fe) on­line ei­ne An­gel­er­laub­nis er­wer­ben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Fi­sche­rei­er­laub­nis: An­gel­er­laub­nis­schein für ein Jahr be­an­tra­gen

    Sie kön­nen  für die Küs­ten­ge­wäs­ser M-V (Ost­see, Bod­den, Haf­fe) on­line ei­ne An­gel­er­laub­nis er­wer­ben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Fi­sche­rei­fahr­zeug aus dem Aal-Re­gis­ter lö­schen las­sen

    Wenn Sie ein Fi­sche­rei­fahr­zeug für die Aal­fi­sche­rei auf­ge­ben möch­ten, müs­sen Sie die Ab­mel­dung der zu­stän­di­gen Be­hör­de mel­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Fi­sche­rei­fahr­zeug im Aal-Re­gis­ter re­gis­trie­ren

    Wenn Sie ein Fi­sche­rei­fahr­zeug für die Aal­fi­sche­rei nut­zen möch­ten, müs­sen Sie dies bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de re­gis­trie­ren las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Fi­sche­rei mit Be­steck­zee­sen: Ge­neh­mi­gung be­an­tra­gen

    Fi­scher, die in den Küs­ten­ge­wäs­sern mit ak­ti­ven Fi­scher­ei­me­tho­den Kö­der­fi­sche für die Lang­lei­nen­fi­sche­rei fan­gen wol­len, be­nö­ti­gen ei­ne Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung zur Fi­sche­rei mit... Zur Dienst­leis­tung

  • Fi­sche­rei­schein: Zur Prü­fung an­mel­den

    Zum Er­werb ei­nes Fi­sche­rei­scheins auf Le­bens­zeit wird von Ang­lern / Sport­fi­schern ei­ne ent­spre­chen­de Sach­kun­de­prü­fung (Fi­sche­rei­schein­prü­fung) ab­ge­for­dert. Die Sach­kun­de­prü­fung... Zur Dienst­leis­tung

  • Fi­sche­rei­schein auf Le­bens­zeit be­an­tra­gen (neu, Er­satz, Um­tausch)

    Hier kön­nen Sie die Aus­stel­lung des Fi­sche­rei­scheins auf Le­bens­zeit be­an­tra­gen so­wie den Er­satz und den Um­tausch.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Gel­be Waf­fen­be­sitz­kar­te für ein­zel­nen Sport­schüt­zen be­an­tra­gen

    Wenn Sie Mit­glied in ei­nem Schieß­s­port­ver­ein sind, kön­nen Sie ei­ne un­be­fris­te­te Er­laub­nis zum Er­werb be­stimm­ter Waf­fen­ar­ten (gel­be Waf­fen­be­sitz­kar­te) be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Grü­ne Waf­fen­be­sitz­kar­te für ein­zel­ne Per­son be­an­tra­gen

    Wenn Sie er­laub­nis­pflich­ti­ge Waf­fen und/oder Mu­ni­ti­on er­wer­ben und be­sit­zen wol­len, müs­sen Sie bei der zu­stän­di­gen Waf­fen­be­hör­de ei­ne Er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Jag­d­er­laub­nis be­an­tra­gen

    Jagd­aus­übungs­be­rech­tig­te kön­nen Jagd­gäs­ten ei­ne Jag­d­er­laub­nis er­tei­len. Ein Jagd­gast ist nicht Jagd­aus­übungs­be­rech­tig­ter im Sin­ne der jagd­ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen. Ei­ne... Zur Dienst­leis­tung

  • Jagd­schein: Än­de­rung be­an­tra­gen

    Die Än­de­rung Ih­res Na­mens so­wie Ih­res Haupt­wohn­sit­zes müs­sen Sie in den Jagd­schein ein­tra­gen las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Jagd­schein: Er­satz we­gen Ver­lust be­an­tra­gen

    Wenn Ihr Jagd­schein ab­han­den ge­kom­men ist, kön­nen Sie sich ein Er­satz­do­ku­ment aus­stel­len las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Jagd­schein: Jagd­be­zirk ein­tra­gen las­sen

    Flä­chen, auf de­nen Ih­nen die Jagd­aus­übung zu­steht, müs­sen Sie in den Jagd­schein ein­tra­gen las­sen. Bei Ver­än­de­run­gen sind die Ein­tra­gun­gen zu kor­ri­gie­ren.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Jagd­schein: Jah­res­jagd­schein erst­ma­lig be­an­tra­gen

    Wenn Sie die Jagd aus­üben möch­ten, kön­nen Sie sich un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ei­nen Jah­res­jagd­schein von der zu­stän­di­gen Be­hör­de aus­stel­len las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Jagd­schein: Jah­res­jagd­schein nach Ein­zie­hung er­neut be­an­tra­gen

    Wenn Ih­nen der Jagd­schein von der aus­stel­len­den Be­hör­de ent­zo­gen wur­de, kön­nen Sie ihn nach Ab­lauf der fest­ge­leg­ten Sperr­frist er­neut be­an­tra­gen.  Zur Dienst­leis­tung

  • Jagd­schein: Ta­ges­jagd­schein erst­ma­lig be­an­tra­gen

    Wenn Sie die Jagd aus­üben möch­ten, kön­nen Sie sich un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ei­nen Ta­ges­jagd­schein von der zu­stän­di­gen Be­hör­de aus­stel­len las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Jagd­schein: Ta­ges­jagd­schein nach Ein­zie­hung er­neut be­an­tra­gen

    Wenn Ih­nen der Jagd­schein von der aus­stel­len­den Be­hör­de ent­zo­gen wur­de, kön­nen Sie ihn nach Ab­lauf der fest­ge­leg­ten Sperr­frist er­neut be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Jagd­schein: Ver­län­ge­rung des Jah­res­jagd­scheins be­an­tra­gen

    Wenn die Gül­tig­keit Ih­res Jagd­scheins ab­läuft oder be­reits ab­ge­lau­fen ist und Sie wei­ter die Jagd aus­üben möch­ten, müs­sen Sie die­se ver­län­gern las­sen. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Jagd­schein: Ver­län­ge­rung des Ta­ges­jagd­scheins be­an­tra­gen

    Wenn die Gül­tig­keit Ih­res Jagd­scheins ab­läuft oder be­reits ab­ge­lau­fen ist und Sie wei­ter die Jagd aus­üben möch­ten, müs­sen Sie die­se ver­län­gern las­sen. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Jagd­schein für Ju­gend­li­che: Än­de­rung be­an­tra­gen

    Die Än­de­rung Ih­res Na­mens so­wie Ih­res Haupt­wohn­sit­zes müs­sen Sie in den Ju­gend­jagd­schein ein­tra­gen las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Jagd­schein für Ju­gend­li­che: Er­satz we­gen Ver­lust be­an­tra­gen

    Wenn Ihr Ju­gend­jagd­schein ab­han­den ge­kom­men ist, kön­nen Sie sich ein Er­satz­do­ku­ment aus­stel­len las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Jagd­schein für Ju­gend­li­che: Jah­res­jagd­schein erst­ma­lig be­an­tra­gen

    Wenn Sie als Ju­gend­li­cher die Jagd aus­üben möch­ten, müs­sen Sie ei­nen auf Ih­ren Na­men lau­ten­den Ju­gend­jagd­schein mit sich füh­ren und die­sen auf Ver­lan­gen den Po­li­zei­be­am­ten so­wie den Jagd­schutz­be­rech­tig­ten vor­zei­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Jagd­schein für Ju­gend­li­che: Jah­res­jagd­schein nach Ein­zie­hung er­neut be­an­tra­gen

    Wenn Ih­nen der Ju­gend­jagd­schein von der aus­stel­len­den Be­hör­de ent­zo­gen wur­de, kön­nen Sie ihn nach Ab­lauf der fest­ge­leg­ten Sperr­frist er­neut be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Jagd­schein für Ju­gend­li­che: Ta­ges­jagd­schein erst­ma­lig be­an­tra­gen

    Wenn Sie als Ju­gend­li­cher die Jagd aus­üben möch­ten, müs­sen Sie ei­nen auf Ih­ren Na­men lau­ten­den Ju­gend­jagd­schein mit sich füh­ren und die­sen auf Ver­lan­gen den Po­li­zei­be­am­ten so­wie den Jagd­schutz­be­rech­tig­ten vor­zei­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Jagd­schein für Ju­gend­li­che: Ta­ges­jagd­schein nach Ein­zie­hung er­neut be­an­tra­gen

    Wenn Ih­nen der Ju­gend­jagd­schein von der aus­stel­len­den Be­hör­de ent­zo­gen wur­de, kön­nen Sie ihn nach Ab­lauf der fest­ge­leg­ten Sperr­frist er­neut be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Jagd­schein für Ju­gend­li­che: Ver­län­ge­rung des Ta­ges­jagd­scheins be­an­tra­gen

    Wenn die Gül­tig­keit Ih­res Ju­gend­jagd­scheins ab­läuft oder be­reits ab­ge­lau­fen ist und Sie wei­ter die Jagd aus­üben möch­ten, müs­sen Sie die­se ver­län­gern las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ro­te Waf­fen­be­sitz­kar­te für Waf­fen- oder Mu­ni­ti­ons­sach­ver­stän­di­ge be­an­tra­gen

    Wenn Sie Waf­fen und/oder Mu­ni­ti­on er­wer­ben und be­sit­zen wol­len, um sie zu er­pro­ben, zu be­gut­ach­ten oder zu un­ter­su­chen, müs­sen Sie bei der zu­stän­di­gen Waf­fen­be­hör­de ei­ne Er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ro­te Waf­fen­be­sitz­kar­te für Waf­fen- oder Mu­ni­ti­ons­samm­ler be­an­tra­gen

    Wenn Sie Waf­fen und/oder Mu­ni­ti­on sam­meln wol­len, müs­sen Sie bei der zu­stän­di­gen Waf­fen­be­hör­de ei­ne Er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Un­brauch­bar ge­mach­te oder zer­stör­te Waf­fe an­zei­gen

    Wenn Sie Ih­re Waf­fen un­brauch­bar ha­ben ma­chen las­sen oder ver­nich­tet ha­ben, müs­sen Sie dies in­ner­halb von zwei Wo­chen an­zei­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Waf­fen, Mu­ni­ti­on oder Er­laub­nis­ur­kun­den: Ver­lust an­zei­gen

    Wenn Sie ei­ne Waf­fe, Mu­ni­ti­on oder ei­ne waf­fen­recht­li­che Er­laub­nis­ur­kun­de, wie zum Bei­spiel ei­ne Waf­fen­be­sitz­kar­te oder ei­nen Waf­fen­schein, ver­lo­ren ha­ben, müs­sen Sie dies un­ver­züg­lich der zu­stän­di­gen Waf­fen­be­hör­de an­zei­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Waf­fen­be­sitz­kar­te für jagd­li­che Ver­ei­ni­gun­gen be­an­tra­gen

    Wenn Sie als jagd­li­che Ver­ei­ni­gung Waf­fen und/oder Mu­ni­ti­on er­wer­ben und be­sit­zen wol­len, müs­sen Sie bei der zu­stän­di­gen Waf­fen­be­hör­de ei­ne Er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Waf­fen­be­sitz­kar­te für schieß­sport­li­chen Ver­ein be­an­tra­gen

    Wenn Sie als schieß­sport­li­cher Ver­ein Waf­fen und/oder Mu­ni­ti­on er­wer­ben und be­sit­zen wol­len, müs­sen Sie bei der zu­stän­di­gen Waf­fen­be­hör­de ei­ne Er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Waf­fen und Mu­ni­ti­on: Über­las­sung an be­rech­tig­te Per­so­nen in Deutsch­land an­zei­gen

    Wenn Sie als Bür­ger er­laub­nis­pflich­ti­ge Waf­fen und/oder Mu­ni­ti­on über­las­sen, müs­sen Sie dies der zu­stän­di­gen Be­hör­de in­ner­halb von zwei Wo­chen an­zei­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zeit­lich be­fris­te­ten Fi­sche­rei­schein, Ur­laubs­fi­sche­rei­schein und Tou­ris­ten­fi­sche­rei­schein (oh­ne Ab­le­gen ei­ner Sach­kun­de­prü­fung) be­an­tra­gen

    Für die Fi­sche­rei­aus­übung (An­geln) ist ein Fi­sche­rei­schein er­for­der­lich. Oh­ne Sach­kun­de­prü­fung kann ein zeit­lich be­fris­te­ter Fi­sche­rei­schein für bis zu 28 Ta­ge er­wor­ben wer­den, die­ser kann in­ner­halb des Ka­len­der­jah­res der Er­tei­lung auch ver­län­gert wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung