Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge Kauf, Mie­te und Pacht


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma Kauf, Mie­te und Pacht ge­fun­den:


  • Be­schei­ni­gung in Steu­er­sa­chen be­an­tra­gen

    Die Be­schei­ni­gung in Steu­er­sa­chen be­schei­nigt die steu­er­li­chen Fak­ten an­hand der dort vor­lie­gen­den Kennt­nis­se über das Zah­lungs- und Ab­ga­be­ver­hal­ten des An­trag­stel­lers.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ent­eig­nung ei­nes Grund­stücks ver­an­las­sen

    Die Ent­eig­nung ist ei­ne Form des staat­li­chen Zu­griffs auf Grund­stü­cke oder auf Rech­te an den Grund­stü­cken.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Erb­bau­recht: Be­rich­ti­gung des Erb­bau­be­rech­tig­ten im Grund­buch be­an­tra­gen

    Sie kön­nen die Be­rich­ti­gung des Erb­bau­grund­buchs be­an­tra­gen, wenn ei­ne Grund­bu­ch­un­rich­tig­keit vor­liegt.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Erb­bau­recht an meh­re­ren Grund­stü­cken oder an Erb­bau­rech­ten ein­tra­gen las­sen

    Das Erb­bau­recht ist das Recht, meist ge­gen Zah­lung ei­nes so­ge­nann­ten Erb­bau­zin­ses, ein Bau­werk auf ei­nem Grund­stück zu er­rich­ten, dass je­mand an­de­rem ge­hört.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Frei­wil­li­gen Land­tausch nach Flur­be­rei­ni­gungs­ge­setz be­an­tra­gen

    Wenn Sie land- oder forst­wirt­schaft­li­che Flur­stü­cke (oder Tei­le da­von) mit ei­nem oder meh­re­ren Part­nern tau­schen möch­ten, kön­nen Sie ei­nen An­trag auf Durch­füh­rung ei­nes frei­wil­li­gen Land­tau­sches nach Flur­be­rei­ni­gungs­ge­setz stel­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Geo­da­ten und Geo­in­for­ma­tio­nen ein­se­hen

    Be­reit­stel­lung raum­be­zo­ge­ner Da­ten und In­for­ma­tio­nen über die Lan­des­flä­che, z.B. Ge­o­ba­sis­da­ten [Geo­da­ten der Lan­des­ver­mes­sung (Geo­to­po­gra­phie, Land­be­de­ckungs­da­ten) und des Lie­gen­schafts­ka­tas­ters (Flur­stü­cke und Ge­bäu­de)] und/oder Ge­o­fach­da­ten (z. B. Um­welt- und Land­schafts­da­ten)

    Zur Dienst­leis­tung

  • Grund­buch: Aus­bu­chung des Grund­stücks

    Je­des Grund­stück ist im Grund­buch an be­son­de­rer Stel­le auf ei­nem ei­ge­nen Grund­buch­blatt aus­ge­wie­sen. Für Grund­stü­cke gilt grund­sätz­lich ei­ne Bu­chungs­pflicht im Grund­buch. Be­stimm­te Grund­stü­cke sind von die­ser Bu­chungs­pflicht be­freit.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Grund­buch: Be­rich­ti­gung des Be­rech­tig­ten be­an­tra­gen

    Ein­tra­gen ei­nes Be­rech­tig­ten, um das Grund­buch zu be­rich­ti­gen

    Zur Dienst­leis­tung

  • Grund­buch: Ein­sicht be­an­tra­gen

    Das Grund­buch in­for­miert über die recht­li­chen Ver­hält­nis­se ei­nes Grund­stücks.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Grund­buch: Ein­tra­gung

    Ein­tra­gung von Ei­gen­tums­ver­hält­nis­sen an ei­nem Grund­stück oder Be­las­tun­gen und Be­schrän­kun­gen, die auf ei­nem Grund­stück lie­gen

    Zur Dienst­leis­tung

  • Grund­buch: Ver­merk von Grund­stücks­ei­gen­tü­mer­rech­ten

    Wenn Sie als Grund­stücks­ei­gen­tü­mer Rech­te an ei­nem wei­te­ren Grund­stück (die­nen­des Grund­stück) be­sit­zen (z.B. ein Not­we­ge­recht), kön­nen Sie dies in dem Grund­buch Ih­res Grund­stücks (herr­schen­des Grund­stück) ver­mer­ken las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Grund­buch: Zu­schrei­bung des Grund­stücks

    Sie sind Ei­gen­tü­mer meh­re­rer Grund­stü­cke und möch­ten, dass die­se als ein ein­heit­li­ches Grund­stück im Grund­buch ein­ge­tra­gen wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Grund­er­werb­steu­er zah­len

    Ver­wirk­li­chen Sie ei­nen Rechts­vor­gang, der sich auf ein in­län­di­sches Grund­stück be­zieht, un­ter­liegt die­ser der Grund­er­werb­steu­er.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Grund­stü­cke durch Um­le­gungs­be­schluss neu ord­nen

    Ei­ne Um­le­gung ist ein ge­setz­lich ge­re­gel­tes förm­li­ches Grund­stücks­flä­chen­tausch­ver­fah­ren (Bo­den­ord­nungs­ver­fah­ren nach Bau­ge­setz­buch, um Grund­stü­cke zu schaf­fen, die nach La­ge, Form und Grö­ße für ei­ne bau­li­che oder sons­ti­ge Nut­zung ge­eig­net sind.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Kauf­preis­samm­lung des Gut­ach­ter­aus­schus­ses: Aus­kunft be­an­tra­gen

    Bei Vor­lie­gen ei­nes be­rech­tig­ten In­ter­es­ses kön­nen Sie Aus­kunft aus der Kauf­preis­samm­lung des Gut­ach­ter­aus­schus­ses be­kom­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Las­ten und Be­schrän­kun­gen im Grund­buch Lö­schung

    Die Lö­schung von Las­ten oder Be­schrän­kun­gen (z.B. Grund­dienst­bar­keit, Nießbrauch) im Grund­buch ist mög­lich, wenn die oder der Be­rech­tig­te auf die Aus­übung des Rechts ver­zich­tet.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Miet­spie­gel er­hal­ten und durch­se­hen

    In­for­ma­tio­nen zu der orts­üb­li­chen Ver­gleichs­mie­te in Ih­rer Um­ge­bung fin­den Sie im Miet­spie­gel, wenn ein sol­cher für Ih­re Stadt oder Ge­mein­de vor­liegt.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ni­vel­le­ments­punk­te - Fest­stel­lung

    Hö­hen­fest­punk­te die­nen zum Hö­hen­an­schluss ob­jekt­be­zo­ge­ner Ver­mes­sun­gen (z. B. Hoch- und Tief­bau, Be­ob­ach­tung von Bo­den­sen­kun­gen, Küs­ten­schutz).

    Zur Dienst­leis­tung

  • Teil­ei­gen­tums­grund­buch an­le­gen las­sen

    Teil­ei­gen­tum ist das Ei­gen­tum an nicht zu Wohn­zwe­cken die­nen­den Räu­men ei­nes Ge­bäu­des in Ver­bin­dung mit dem Mit­ei­gen­tums­an­teil an dem ge­mein­schaft­li­chen Ei­gen­tum.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Teil­ei­gen­tums­grund­buch schlie­ßen las­sen

    Sie kön­nen Teil­ei­gen­tums­grund­bü­cher wie­der schlie­ßen las­sen, wenn sich sämt­li­che Teil­ei­gen­tums­rech­te in Ih­rer Per­son ver­ei­nigt ha­ben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Woh­nungs­grund­buch an­le­gen las­sen

    Woh­nungs­ei­gen­tum ist das Ei­gen­tum an ei­ner Woh­nung in Ver­bin­dung mit dem Mit­ei­gen­tums­an­teil an dem ge­mein­schaft­li­chen Ei­gen­tum.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Woh­nungs­grund­buch schlie­ßen las­sen

    Sie kön­nen Woh­nungs­grund­bü­cher wie­der schlie­ßen las­sen, wenn sich sämt­li­che Woh­nungs­ei­gen­tums­rech­te in Ih­rer Per­son ver­ei­nigt ha­ben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek: Ein­tra­gung be­an­tra­gen

    Wenn Sie ei­ne Geld­for­de­rung aus ei­nem Ur­teil oder ei­nem an­de­ren voll­streck­ba­ren Ti­tel ha­ben, kön­nen Sie auch in die Im­mo­bi­lie (z.B. Grund­stück) des Schuld­ners oder der Schuld­ne­rin voll­stre­cken.

    Zur Dienst­leis­tung