Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge Steu­ern


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma Steu­ern ge­fun­den:


  • Al­ko­hol­steu­er beim Ab­fin­dungs­bren­nen be­zah­len

    Wenn Sie Al­ko­hol in so­ge­nann­ten Ab­fin­dungs­bren­ne­rei­en her­stel­len, müs­sen Sie Al­ko­hol­steu­er be­zah­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Al­ko­hol­steu­er be­zah­len

    Wenn Sie Al­ko­hol oder al­ko­hol­hal­ti­ge Wa­ren her­stel­len oder ein­füh­ren, müs­sen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen Al­ko­hol­steu­er be­zah­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Als Per­so­nen­han­dels­ge­sell­schaft oder Part­ner­schafts­ge­sell­schaft die er­trag­steu­er­li­che Be­hand­lung wie ei­ne Ka­pi­tal­ge­sell­schaft be­an­tra­gen

    Als Per­so­nen­han­dels­ge­sell­schaft oder Part­ner­schafts­ge­sell­schaft kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen be­an­tra­gen, er­trag­steu­er­lich wie ei­ne Ka­pi­tal­ge­sell­schaft be­han­delt zu wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • An­säs­sig­keits­be­schei­ni­gung nach ei­nem Ab­kom­men zur Ver­mei­dung der Dop­pel­be­steue­rung be­an­tra­gen

    Wenn Sie als steu­er­pflich­ti­ge (ju­ris­ti­sche) Per­son aus­län­di­sche Ein­künf­te aus ei­nem Staat er­zie­len, mit dem ein Ab­kom­men zur Ver­mei­dung der Dop­pel­be­steue­rung be­steht, kann zur Vor­la­ge bei ei­ner aus­län­di­schen Fi­nanz­ver­wal­tung ei­ne An­säs­sig­keits­be­schei­ni­gung er­for­der­lich sein.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­schei­ni­gung in Steu­er­sa­chen be­an­tra­gen

    Die Be­schei­ni­gung in Steu­er­sa­chen be­schei­nigt die steu­er­li­chen Fak­ten an­hand der dort vor­lie­gen­den Kennt­nis­se über das Zah­lungs- und Ab­ga­be­ver­hal­ten des An­trag­stel­lers.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ei­gen­stän­dig be­rech­ne­te Feu­er­schutz­steu­er an­mel­den

    Wenn Sie als Ver­si­che­rer Ent­gel­te für Feu­er­ver­si­che­run­gen, Wohn­ge­bäu­de- oder Haus­rat­ver­si­che­run­gen er­hal­ten, müs­sen Sie die Feu­er­schutz­steu­er selbst er­rech­nen und beim Bun­des­zen­tral­amt für Steu­ern (BZSt) an­mel­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­klä­rung zur ge­son­der­ten und ein­heit­li­chen Fest­stel­lung von Be­steue­rungs­grund­la­gen für aus­län­di­sche Spe­zi­al-In­vest­ment­fonds ab­ge­ben

    Aus­län­di­sche Spe­zi­al-In­vest­ment­fonds müs­sen ei­ne Er­klä­rung ih­rer Um­sät­ze und Aus­schüt­tun­gen ab­ge­ben, da­mit ih­re Be­steue­rungs­grund­la­gen fest­ge­stellt wer­den kön­nen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ge­wer­be­steu­er­erklä­rung ab­ge­ben

    Wenn Sie ein ge­werb­li­ches Un­ter­neh­men in Deutsch­land be­trei­ben, un­ter­lie­gen Sie der Ge­wer­be­steu­er­pflicht und müs­sen ge­ge­be­nen­falls ei­ne Ge­wer­be­steu­er zah­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Kör­per­schaft­steu­er­erklä­rung ab­ge­ben

    Kör­per­schaf­ten müs­sen für ihr zu ver­steu­ern­des Ein­kom­men Kör­per­schaft­steu­er zah­len, ge­mein­nüt­zi­ge Or­ga­ni­sa­tio­nen er­hal­ten ih­re Steu­er­be­frei­ung.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Steu­er­ab­zug bei Bau­leis­tun­gen: An­rech­nung und Er­stat­tung be­an­tra­gen

    Sie ha­ben Bau­leis­tun­gen für ein Un­ter­neh­men oder ei­ne öf­fent­lich-recht­li­che Kör­per­schaft er­bracht und es wur­de auf Ih­re Ge­gen­leis­tung Bau­ab­zugs­steu­er ein­be­hal­ten? Dann kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ei­ne Er­stat­tung des Steu­er­ab­zugs be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Steu­er­ab­zug bei Bau­leis­tun­gen: Frei­stel­lungs­be­schei­ni­gung be­an­tra­gen

    Sie er­brin­gen im In­land ei­ne Bau­leis­tung an ei­nen an­de­ren Un­ter­neh­mer oder an ei­ne ju­ris­ti­sche Per­son des öf­fent­li­chen Rechts und die­se müs­sen von der Ge­gen­leis­tung ei­ne Bau­ab­zugs­steu­er ab­füh­ren? Dann kön­nen Sie ei­ne Be­frei­ung von der Steu­er­pflicht be­an­tra­gen. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Steu­er­iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer Zu­tei­lung

    Je­der Bür­ge­rin und je­dem Bür­ger in Deutsch­land wird au­to­ma­tisch ei­ne Steu­er­iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer zu­ge­teilt. Die Steu­er­iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer dient der Iden­ti­fi­ka­ti­on im... Zur Dienst­leis­tung

  • Steu­ern auf Renn­wet­ten, öf­fent­li­che Lot­te­ri­en und Aus­spie­lun­gen, Sport­wet­ten, so­wie On­line-Po­ker und vir­tu­el­le Au­to­ma­ten­spie­le an­mel­den

    Wenn Sie Renn­wet­ten, öf­fent­li­che Lot­te­ri­en und Aus­spie­lun­gen oder Sport­wet­ten ver­an­stal­ten wol­len und dies von der zu­stän­di­gen Be­hör­de ge­neh­migt wur­de, sind Sie ver­pflich­tet, die dar­auf ent­ste­hen­de Steu­er bei dem zu­stän­di­gen Fi­nanz­amt an­zu­mel­den und zu ent­rich­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Über­nach­tungs­steu­er be­zah­len

    Wenn Sie Be­trei­ber/in ei­nes Be­her­ber­gungs­be­trie­bes sind, kann ei­ne Über­nach­tungs­steu­er zu ent­rich­ten sein.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Um­satz­steu­er Be­frei­ung

    Um­satz­steu­er­be­frei­un­gen müs­sen nicht be­an­tragt wer­den, son­dern sie gel­ten, so­weit die je­wei­li­gen recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen vor­lie­gen. Das stellt si­cher, dass Leis­tun­gen für wich­ti­ge Be­rei­che des täg­li­chen Le­bens, wie Mie­ten und Heil­be­hand­lun­gen nicht ver­teu­ert wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Um­satz­steu­er­heft be­an­tra­gen

    Un­ter­neh­mern, die ein Rei­se­ge­wer­be be­trei­ben, müs­sen ein Um­satz­steu­er­heft vor Be­ginn der Tä­tig­keit bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Um­satz­steu­er vor­anmel­den

    Als Un­ter­neh­men müs­sen Sie in der Re­gel mo­nat­lich oder vier­tel­jähr­lich Um­satz­steu­er-Vor­anmel­dun­gen an das Fi­nanz­amt über­mit­teln.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Un­ter­neh­men oder selbst­stän­di­ge Tä­tig­keit steu­er­lich an­mel­den

    Wenn Sie ein Un­ter­neh­men grün­den, sich an ei­nem Un­ter­neh­men be­tei­li­gen oder sich selbst­stän­dig ma­chen, müs­sen Sie das Fi­nanz­amt in­for­mie­ren.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Un­ter­neh­men steu­er­lich ab­mel­den

    Wenn Sie ein Un­ter­neh­men oder ei­ne Be­triebs­stät­te ein­stel­len oder ver­le­gen, müs­sen Sie Ihr zu­stän­di­ges Fi­nanz­amt in­for­mie­ren.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ver­gnü­gungs­steu­er be­zah­len

    Die Ver­gnü­gungs­steu­er ist ei­ne ört­li­che Steu­er, die von ei­ner Ge­mein­de auf der Grund­la­ge ei­ner ge­meind­li­chen Sat­zung er­ho­ben wird. Ge­gen­stand der Steu­er ist der Auf­wand für die... Zur Dienst­leis­tung