Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge Be­hin­de­rung


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma Be­hin­de­rung ge­fun­den:


  • Ar­beits­hil­fen für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen in Aus­bil­dung und Be­ruf be­an­tra­gen

    Wenn Ih­re Be­schäf­tig­ten we­gen ei­ner Be­hin­de­rung be­son­de­re Un­ter­stüt­zung bei der Aus­bil­dung oder im Be­ruf be­nö­ti­gen, kön­nen Sie als Ar­beit­ge­be­rin oder Ar­beit­ge­ber Ar­beits­hil­fen be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ar­beits­hil­fen für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen in Aus­bil­dung und Be­ruf be­an­tra­gen

    Wenn Ih­re Be­schäf­tig­ten we­gen ei­ner Be­hin­de­rung be­son­de­re Un­ter­stüt­zung bei der Aus­bil­dung oder im Be­ruf be­nö­ti­gen, kön­nen Sie als Ar­beit­ge­be­rin oder Ar­beit­ge­ber Ar­beits­hil­fen be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­glei­ten­de Hil­fe im Ar­beits­le­ben nach SGB IX an schwer­be­hin­der­te Men­schen be­an­tra­gen

    Be­glei­ten­de Hil­fen die­nen der Un­ter­stüt­zung von schwer­be­hin­der­ten Men­schen im Ar­beits­le­ben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­hin­der­ten­sport - Aus­kunft

    Die Ge­währ­leis­tung ei­ner um­fas­sen­den Chan­cen­gleich­heit von Men­schen mit Be­hin­de­rung im täg­li­chen Le­ben, dar­in ein­ge­schlos­sen die För­de­rung und Un­ter­stüt­zung des Sports von... Zur Dienst­leis­tung

  • Bei­blatt zum Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis mit oder oh­ne Wert­mar­ke be­an­tra­gen

    Schwer­be­hin­der­te Men­schen, die in ih­rer Be­we­gungs­fä­hig­keit im Stra­ßen­ver­kehr er­heb­lich be­ein­träch­tigt sind, ha­ben An­spruch dar­auf, im öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr un­ent­gelt­lich be­för­dert zu wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­ra­tung zur Hil­fe in an­de­ren Le­bens­la­gen er­hal­ten

    Die Hil­fe in an­de­ren Le­bens­la­gen (Leis­tun­gen des 9. Ka­pi­tels Zwölf­tes Buch So­zi­al­ge­setz­buch – SGB XII) kommt Hil­fe­su­chen­den in Si­tua­tio­nen wie Krank­heit, Be­hin­de­rung oder bei... Zur Dienst­leis­tung

  • Be­ruf­li­che Bil­dung für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen be­an­tra­gen, die voll er­werbs­ge­min­dert sind

    Wenn Sie we­gen Ih­rer Be­hin­de­rung der­zeit nicht min­des­tens 3 Stun­den pro Tag ar­bei­ten kön­nen, kön­nen Sie ei­ne För­de­rung in ei­ner Werk­statt für be­hin­der­te Men­schen oder bei ei­nem an­de­ren Leis­tungs­an­bie­ter be­kom­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Blin­den­führ­hund

    Blin­de oder hoch­gra­dig seh­be­hin­der­te Men­schen kön­nen ei­nen Blin­den­hund als Hilfs­mit­tel be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Blin­den­geld Ge­wäh­rung

    Für Meck­len­burg-Vor­pom­mern gilt das Lan­des­blin­den­geld­ge­setz Meck­len­burg-Vor­pom­mern (LBlGG M-V). Da­nach er­hal­ten blin­de und hoch­gra­dig seh­be­hin­der­te Men­schen, die ih­ren... Zur Dienst­leis­tung

  • Dia­gno­se­maß­nah­men Be­wil­li­gung

    Wenn Sie ei­ne Be­hin­de­rung ha­ben, kön­nen Sie un­ter­stüt­zen­de Leis­tun­gen zur Teil­ha­be am Ar­beits­le­ben er­hal­ten. Vor­ab muss je­doch un­ter Um­stän­den ih­re be­ruf­li­che Eig­nung fest­ge­stellt wer­den oder ei­ne Ar­beits­er­pro­bung er­fol­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ei­ne Un­ter­stüt­zung durch ei­nen In­te­gra­ti­ons­fach­dienst für ei­nen Men­schen mit Be­hin­de­run­gen be­an­tra­gen

    Wenn Sie auf­grund Ih­rer Be­hin­de­rung be­son­de­re Un­ter­stüt­zung bei der be­ruf­li­chen Ein­glie­de­rung oder zur Si­che­rung Ih­res Ar­beits­plat­zes be­nö­ti­gen, kann die Agen­tur für Ar­beit hier­für ei­nen In­te­gra­ti­ons­fach­dienst be­auf­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ein­glie­de­rungs­hil­fe für Er­wach­se­ne mit Be­hin­de­run­gen be­an­tra­gen

    Sie ha­ben ei­ne Be­hin­de­rung oder sind von ei­ner Be­hin­de­rung be­droht? Oder Sie be­treu­en ei­ne Per­son mit Be­hin­de­run­gen? Die viel­fäl­ti­gen Leis­tun­gen der Ein­glie­de­rungs­hil­fe sol­len hel­fen, ei­ne Teil­ha­be in al­len Be­rei­chen des ge­sell­schaft­li­chen Le­bens zu er­mög­li­chen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­stat­tung von Bei­trags­auf­wen­dun­gen Aus­zah­lung

    Wenn Sie als Maß­nah­me­trä­ger Maß­nah­men zur Teil­ha­be am Ar­beits­le­ben für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen durch­füh­ren, müs­sen Sie die So­zi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge be­zah­len. Die Agen­tur für Ar­beit oder das Job­cen­ter er­stat­tet Ih­nen auf An­trag die So­zi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Fest­stel­lung ei­ner Be­hin­de­rung be­an­tra­gen

    Auf An­trag stellt das Lan­des­amt für Ge­sund­heit und So­zia­les (LA­GuS) das Vor­lie­gen ei­ner Be­hin­de­rung oder Schwer­be­hin­de­rung, den Grad der Be­hin­de­rung (GdB) so­wie das Vor­lie­gen der... Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen be­an­tra­gen, die ei­ne Aus­bil­dung ab­sol­vie­ren möch­ten

    Wenn Sie ei­ne Aus­bil­dung ma­chen möch­ten und Sie auf­grund Ih­rer Be­hin­de­run­gen be­son­de­re Un­ter­stüt­zung oder Hil­fen brau­chen, kön­nen Sie die Aus­bil­dung in Be­trie­ben oder Ein­rich­tun­gen ma­chen, die auf Ih­re spe­zi­el­len Be­dürf­nis­se ein­ge­rich­tet sind.

    Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen be­an­tra­gen, die ei­ne Wei­ter­bil­dung ab­sol­vie­ren möch­ten

    Wenn Sie ei­ne Wei­ter­bil­dung ma­chen möch­ten und Sie auf­grund Ih­rer Be­hin­de­run­gen be­son­de­re Un­ter­stüt­zung oder Hil­fen brau­chen, kön­nen Sie die Wei­ter­bil­dung in ei­nem Be­trieb oder ei­ner Ein­rich­tung ma­chen, die auf Ih­re spe­zi­el­len Be­dürf­nis­se ein­ge­rich­tet ist.

    Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen be­an­tra­gen, die ei­ne Wei­ter­bil­dung ab­sol­vie­ren möch­ten

    Wenn Sie ei­ne Wei­ter­bil­dung ma­chen möch­ten und Sie auf­grund Ih­rer Be­hin­de­run­gen be­son­de­re Un­ter­stüt­zung oder Hil­fen brau­chen, kön­nen Sie die Wei­ter­bil­dung in ei­nem Be­trieb oder ei­ner Ein­rich­tung ma­chen, die auf Ih­re spe­zi­el­len Be­dürf­nis­se ein­ge­rich­tet ist.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Gleich­stel­lung be­hin­der­ter Men­schen mit schwer­be­hin­der­ten Men­schen be­an­tra­gen

    Als Mensch mit Be­hin­de­run­gen kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen schwer­be­hin­der­ten Men­schen gleich­ge­stellt wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Hil­fe zur Ge­sund­heit: Hil­fe für ent­wick­lungs­ge­fähr­de­te und be­hin­der­te Kin­der und Ju­gend­li­che be­an­tra­gen

    Wenn Sie Hil­fe zum Le­bens­un­ter­halt be­nö­ti­gen und nicht – ge­setz­lich oder pri­vat – kran­ken­ver­si­chert sind, leis­tet der So­zi­al­hil­fe­trä­ger Ge­sund­heits­hil­fe. Da­zu zäh­len: ... Zur Dienst­leis­tung

  • In­di­vi­du­el­le be­trieb­li­che Qua­li­fi­zie­rung im Rah­men der un­ter­stütz­ten Be­schäf­ti­gung Be­wil­li­gung

    Wenn Sie be­son­de­re Hil­fen bei der Ein­glie­de­rung in das Be­rufs­le­ben brau­chen und ak­tu­ell be­hin­de­rungs­be­dingt kei­ne Aus­bil­dung oder Wei­ter­bil­dung ab­sol­vie­ren kön­nen, kön­nen Sie ei­ne in­di­vi­du­el­le be­trieb­li­che Qua­li­fi­zie­rung im Rah­men der Un­ter­stütz­ten Be­schäf­ti­gung be­kom­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Kos­ten­er­stat­tung für Pro­be­be­schäf­ti­gung von Men­schen mit Be­hin­de­run­gen be­an­tra­gen

    Wenn Ihr Be­trieb Men­schen mit Be­hin­de­run­gen im Rah­men ei­ner Pro­be­be­schäf­ti­gung be­fris­tet ein­stel­len will, kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen die Per­so­nal­kos­ten für ma­xi­mal 3 Mo­na­te er­stat­tet be­kom­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Leis­tun­gen der ge­setz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung für Men­schen mit Be­hin­de­rung in voll­sta­tio­nä­ren Ein­rich­tun­gen und be­son­de­ren Wohn­for­men

    Leis­tun­gen der Pfle­ge­kas­se für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen in sta­tio­nä­ren Ein­rich­tun­gen oder be­son­de­ren Wohn­for­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Leis­tun­gen zur me­di­zi­ni­schen Re­ha­bi­li­ta­ti­on zur Ver­mei­dung von Pfle­ge­be­dürf­tig­keit und Ein­schrän­kun­gen der Er­werbs­fä­hig­keit

    Nach Ein­tritt ei­nes Ver­si­che­rungs­fal­les (Ar­beits­un­fall, We­ge­un­fall, Be­rufs­krank­heit) über­nimmt die ge­setz­li­che Un­fall­ver­si­che­rung die Kos­ten für die er­for­der­li­che me­di­zi­ni­sche Re­ha­bi­li­ta­ti­on.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Leis­tun­gen zur so­zia­len Teil­ha­be nach SGB IX

    Die Leis­tun­gen zur so­zia­len Teil­ha­be soll be­hin­der­te oder von Be­hin­de­rung be­droh­te Men­schen be­fä­hi­gen oder un­ter­stüt­zen, mög­lichst selbst­be­stimmt, gleich­be­rech­tigt und ei­gen­ver­ant­wort­lich im ei­ge­nen Wohn­raum so­wie in ih­rem So­zi­al­raum zu le­ben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Leis­tun­gen zur Teil­ha­be am Ar­beits­le­ben be­an­tra­gen

    Be­hin­der­te Men­schen sol­len in der Aus­bil­dung und im Be­ruf mög­lichst die glei­chen Chan­cen ha­ben wie nicht­be­hin­der­te Men­schen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Par­ken:Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung für Men­schen mit Schwer­be­hin­de­rung o. vor­über­ge­hen­der er­heb­li­cher Geh­be­hin­de­rung oder Mo­bi­li­täts­be­ein­träch­ti­gung be­an­tra­gen

    Be­stimm­ten schwer­be­hin­der­ten Men­schen kön­nen von den zu­stän­di­gen Stra­ßen­ver­kehrs­be­hör­den auf An­trag Aus­nah­me­ge­neh­mi­gun­gen von den Vor­schrif­ten der StVO zum Hal­ten und Par­ken er­teilt wer­den, un­ab­hän­gig da­von, ob sie selbst ein Fahr­zeug füh­ren oder sich von Drit­ten fah­ren las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­kos­ten für ge­setz­lich Un­fall­ver­si­cher­te Über­nah­me

    Bei ei­nem an­er­kann­ten Ar­beits­un­fall oder ei­ner Be­rufs­krank­heit kön­nen Sie da­mit ver­bun­de­ne Rei­se- und Fahrt­kos­ten zur Er­stat­tung ein­rei­chen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis be­an­tra­gen

    Wenn für Sie ein Grad der Be­hin­de­rung von min­des­tens 50 fest­ge­stellt wur­de, kön­nen Sie die Aus­stel­lung ei­nes Schwer­be­hin­der­ten­aus­wei­ses be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Über­gangs­geld für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen be­an­tra­gen

    Als Mensch mit Be­hin­de­run­gen kön­nen Sie zur Si­che­rung des Le­bens­un­ter­hal­tes Über­gangs­geld er­hal­ten, wenn Sie an be­stimm­ten Bil­dungs­maß­nah­men teil­neh­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Un­ter­stüt­zung von Men­schen und de­ren An­ge­hö­ri­gen mit psy­chi­schen Er­kran­kun­gen

    Sie ha­ben ei­ne psy­chi­sche Er­kran­kung oder le­ben mit ei­ner psy­chisch er­krank­ten Per­son zu­sam­men? Die viel­fäl­ti­gen Hil­fen sol­len Ih­nen hel­fen, wie­der am ge­sell­schaft­li­chen Le­ben teil­zu­neh­men.

    Zur Dienst­leis­tung