Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge Aus-, Wei­ter­bil­dung und Sach­kun­de


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma Aus-, Wei­ter­bil­dung und Sach­kun­de ge­fun­den:


  • An­er­ken­nung von Schu­lungs­ver­an­stal­tern für Ge­fahr­gut­be­auf­trag­te be­an­tra­gen

    Möch­ten Sie Schu­lun­gen für Ge­fahr­gut­be­auf­trag­te durch­füh­ren, müs­sen Sie als Schu­lungs­ver­an­stal­ter durch die ört­lich zu­stän­di­ge IHK an­er­kannt wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • An­er­ken­nung von Schu­lungs­ver­an­stal­tern zur Durch­füh­rung von Ge­fahr­gut­fah­rer­schu­lun­gen be­an­tra­gen

    Wenn Sie Schu­lun­gen für Ge­fahr­gut­fah­rer durch­füh­ren möch­ten, müs­sen Sie als Schu­lungs­ver­an­stal­ter und die Schu­lungs­stät­ten durch die ört­lich zu­stän­di­ge IHK an­er­kannt wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • An­er­ken­nung von Wei­ter­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen be­an­tra­gen

    Wei­ter­bil­dungs­an­bie­ter kön­nen Ver­an­stal­tun­gen nach § 9 Bil­dungs­frei­stel­lungs­ge­setz M-V an­er­ken­nen las­sen. Für die Teil­nah­me an an­er­kann­ten Wei­ter­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen... Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­stiegs­fort­bil­dungs­för­de­rung (Auf­stiegs-BA­föG) be­an­tra­gen

    Wenn Sie sich be­ruf­lich fort­bil­den möch­ten und be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len, kön­nen Sie ei­ne Auf­stiegs­fort­bil­dungs­för­de­rung er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­bil­der­eig­nungs­prü­fung an­mel­den

    Wenn Sie als Aus­bil­der oder Aus­bil­de­rin tä­tig wer­den wol­len, müs­sen Sie ei­ne Eig­nungs­prü­fung ab­le­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­bil­der­eig­nungs­prü­fung in der Agrar- und Haus­wirt­schaft ge­mäß AE­VO ab­le­gen

    Mit der Aus­bil­der­eig­nungs­prü­fung wei­sen Sie u.a. nach, dass Sie ge­eig­net sind, die Be­rufs­aus­bil­dung von Aus­zu­bil­den­den der Agrar- und Haus­wirt­schaft durch­zu­füh­ren.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­bil­dungs­ver­trag in den Be­ru­fen der Land­wirt­schaft oder der Haus­wirt­schaft ein­tra­gen

    Als Ar­beit­ge­ber, der Aus­zu­bil­den­de be­schäf­tigt, müs­sen Sie de­ren Be­rufs­aus­bil­dung in das Ver­zeich­nis der Be­rufs­aus­bil­dungs­ver­hält­nis­se ein­tra­gen las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­län­di­schen Dok­tor­ti­tel oder an­de­ren aka­de­mi­schen Ti­tel, Grad oder Be­zeich­nung in Meck­len­burg-Vor­pom­mern füh­ren

    Die­se In­for­ma­tio­nen sind hilf­reich für Sie, wenn Sie wis­sen wol­len, wie Sie Ih­ren aus­län­di­schen aka­de­mi­schen Ti­tel oder Grad in Meck­len­burg-Vor­pom­mern kor­rekt füh­ren dür­fen. Ein Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren fin­det grund­sätz­lich nicht statt.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­stel­lung ei­ner Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung (Cer­ti­fi­ca­te of good stan­ding) be­an­tra­gen

    Wenn Sie sich für ei­ne Tä­tig­keit in ei­nem aka­de­mi­schen oder nicht­aka­de­mi­schen Ge­sund­heits­be­ruf im Aus­land in­ter­es­sie­ren, be­nö­ti­gen Sie ein Cer­ti­fi­ca­te of good Stan­ding (Un­be­denk­lich­keits­er­klä­rung).

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­frei­ung vom Sach­kun­de­nach­weis nach Che­mi­ka­li­en-Ozon­schicht­ver­ord­nung be­an­tra­gen

    Im Ein­zel­fall kön­nen Sie vom Er­for­der­nis ei­ner tech­ni­schen oder hand­werk­li­chen Aus­bil­dung zum Nach­weis der Sach­kun­de nach Che­mi­ka­li­en-Ozon­schicht­ver­ord­nung be­freit wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­ga­sung: Be­fä­hi­gungs­schein be­an­tra­gen

    Wenn Sie ei­nen Be­fä­hi­gungs­schein für Be­ga­sungs­tä­tig­kei­ten be­nö­ti­gen, kön­nen Sie die­sen bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­stehen­de oder po­ten­ti­el­le Aus­bil­dungs­be­trie­be in den Be­ru­fen der Land- und Haus­wirt­schaft be­ra­ten und über­prü­fen

    Wenn Sie in Ih­rem Un­ter­neh­men aus­bil­den möch­ten, be­rät und un­ter­stützt Sie hier­bei die zu­stän­di­ge Stel­le, bei­spiels­wei­se die In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer (IHK).

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­stel­lung ei­ner ver­ant­wort­li­chen Per­so­nen nach dem Spreng­stoff­ge­setz An­zei­ge

    Die schrift­li­che Be­stel­lung ei­ner ver­ant­wort­li­chen Per­son ist der zu­stän­di­gen Be­hör­de an­zu­zei­gen. Die Per­son muss ei­nen gül­ti­gen Be­fä­hi­gungs­schein für den Um­gang mit Spreng­stoff be­sit­zen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­täu­ben oder Tö­ten von Wir­bel­tie­ren: Sach­kun­de­nach­weis be­an­tra­gen

    Per­so­nen, die be­rufs- oder ge­werbs­mä­ßig re­gel­mä­ßig Wir­bel­tie­re zum Zweck des Tö­tens be­täu­ben oder tö­ten, müs­sen ge­gen­über der zu­stän­di­gen Be­hör­de ei­nen Sach­kun­de­nach­weis er­brin­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­wa­chungs­ge­wer­be: zur Sach­kun­de­prü­fung an­mel­den

    Für die Er­laub­nis zur Aus­übung des Be­wa­chungs­ge­wer­bes ist nach § 34a Abs. 1 Satz 3 Nr. 3 Ge­wer­be­ord­nung (Ge­wO) in Ver­bin­dung mit § 9 Be­wa­chungs­ver­ord­nung der Nach­weis ei­ner von... Zur Dienst­leis­tung

  • Be­wa­chungs­ge­wer­be: zur Un­ter­rich­tung an­mel­den

    Die Un­ter­rich­tung im Be­wa­chungs­ge­wer­be müs­sen Sie nach­wei­sen, wenn Sie an­ge­stellt sind und ei­gen­ver­ant­wort­lich Be­wa­chungs­auf­ga­ben im Be­wa­chungs­ge­wer­be über­neh­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Durch­füh­rung der Prü­fung der fach­li­chen Eig­nung von Un­ter­neh­mern im Stra­ßen­per­so­nen­ver­kehr be­an­tra­gen

    Um ein Un­ter­neh­men zu er­öff­nen, das Per­so­nen auf der Stra­ße be­för­dert, müs­sen Sie Ih­re fach­li­che Eig­nung nach­wei­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ein­ge­tra­ge­nes Aus­bil­dungs­ver­hält­nis im Ver­zeich­nis der Be­rufs­aus­bil­dungs­ver­hält­nis­se nach BBiG lö­schen

    Als aus­bil­den­de Stel­le müs­sen Sie je­den Aus­bil­dungs­ver­trag ei­nes an­er­kann­ten Aus­bil­dungs­be­rufs in das Be­rufs­aus­bil­dungs­ver­zeich­nis ein­tra­gen und bei vor­zei­ti­ger Be­en­di­gung lö­schen las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ein­tra­gung im Ver­zeich­nis der Be­rufs­aus­bil­dungs­ver­hält­nis­se nach BBiG än­dern

    Wenn Sie als Ar­beit­ge­ber Aus­zu­bil­den­de be­schäf­ti­gen, müs­sen Sie de­ren Be­rufs­aus­bil­dung in das Ver­zeich­nis der Be­rufs­aus­bil­dungs­ver­hält­nis­se ein­tra­gen und bei Be­darf nach­pfle­gen be­zie­hungs­wei­se än­dern las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­laub­nis für den (grenz­über­schrei­ten­den) ge­werb­li­chen Gü­ter­kraft­ver­kehr / Ge­mein­schafts­li­zenz be­an­tra­gen

    Sie be­ab­sich­ti­gen, ge­werbs­mä­ßig oder ge­gen Ent­gelt Gü­ter mit Kraft­fahr­zeu­gen über 3,5 Ton­nen zu trans­por­tie­ren?  Da­zu be­nö­ti­gen Sie die Er­laub­nis der ört­lich zu­stän­di­gen Ge­neh­mi­gungs­be­hör­de (Be­triebs­sitz).

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­stat­tung der Bil­dungs­frei­stel­lung für die Teil­nah­me an an­er­kann­ten Wei­ter­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen be­an­tra­gen

    Als Be­schäf­ti­gungs­stel­le kön­nen Sie die Er­stat­tung der Bil­dungs­frei­stel­lung ei­nes Be­schäf­tig­ten be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­stat­tung von Bei­trags­auf­wen­dun­gen Aus­zah­lung

    Wenn Sie als Maß­nah­me­trä­ger Maß­nah­men zur Teil­ha­be am Ar­beits­le­ben für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen durch­füh­ren, müs­sen Sie die So­zi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge be­zah­len. Die Agen­tur für Ar­beit oder das Job­cen­ter er­stat­tet Ih­nen auf An­trag die So­zi­al­ver­si­che­rungs­bei­trä­ge.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Fern­lehr­gän­ge - An­zei­ge von Fern­lehr­gän­gen, die le­dig­lich der Frei­zeit­ge­stal­tung/ Un­ter­hal­tung die­nen

    Kei­ner Zu­las­sung be­dür­fen Fern­lehr­gän­ge, die aus­schlie­ß­lich der Frei­zeit­ge­stal­tung und Un­ter­hal­tung die­nen. Der Ver­trieb die­ser so­ge­nann­ten Hob­by-Lehr­gän­ge ist je­doch der... Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung: Zu­schuss für Be­rufs­schü­le­rin­nen und -schü­ler zu Kos­ten der Un­ter­brin­gung und Fahrt­kos­ten bei not­wen­di­ger aus­wär­ti­ger Un­ter­kunft be­an­tra­gen

    Wenn Sie als Be­rufs­schü­le­rin oder Be­rufs­schü­ler lan­ge An­fahrts­we­ge zur Be­rufs­schu­le ha­ben, kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen Zu­wen­dun­gen für ent­ste­hen­de Fahrt- und Über­nach­tungs­kos­ten er­hal­ten. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen be­an­tra­gen, die ei­ne Wei­ter­bil­dung ab­sol­vie­ren möch­ten

    Wenn Sie ei­ne Wei­ter­bil­dung ma­chen möch­ten und Sie auf­grund Ih­rer Be­hin­de­run­gen be­son­de­re Un­ter­stüt­zung oder Hil­fen brau­chen, kön­nen Sie die Wei­ter­bil­dung in ei­nem Be­trieb oder ei­ner Ein­rich­tung ma­chen, die auf Ih­re spe­zi­el­len Be­dürf­nis­se ein­ge­rich­tet ist.

    Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung für Men­schen mit Be­hin­de­run­gen be­an­tra­gen, die ei­ne Wei­ter­bil­dung ab­sol­vie­ren möch­ten

    Wenn Sie ei­ne Wei­ter­bil­dung ma­chen möch­ten und Sie auf­grund Ih­rer Be­hin­de­run­gen be­son­de­re Un­ter­stüt­zung oder Hil­fen brau­chen, kön­nen Sie die Wei­ter­bil­dung in ei­nem Be­trieb oder ei­ner Ein­rich­tung ma­chen, die auf Ih­re spe­zi­el­len Be­dürf­nis­se ein­ge­rich­tet ist.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ge­fahr­gut­be­auf­trag­ten­prü­fung ab­le­gen

    Um als Ge­fahr­gut­be­auf­trag­ter be­stellt und tä­tig wer­den zu kön­nen, müs­sen Sie ei­nen Schu­lungs­nach­weis ha­ben. Der Schu­lungs­nach­weis wird Ih­nen nach der Teil­nah­me an ei­ner Schu­lung und ei­ner er­folg­rei­chen Prü­fung durch die IHK er­teilt.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Geld­wä­sche­prä­ven­ti­on: Be­stel­lung oder Ent­pflich­tung von Geld­wä­sche­be­auf­trag­ten mel­den

    Ver­pflich­te­te nach § 2 Ab­satz 1 Num­mer 6, 7 und 15 Geld­wä­sche­ge­setz (GwG) (Fi­nanz­un­ter­neh­men, Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men so­wie Ver­an­stal­ter:in­nen und Ver­mitt­ler:in­nen von... Zur Dienst­leis­tung

  • Ge­werb­li­che Per­so­nen­be­för­de­rung im Stra­ßen­ver­kehr be­an­tra­gen

    Ei­ner zu­sätz­li­chen Er­laub­nis (Füh­rer­schein zur Fahr­gast­be­för­de­rung) be­darf, wer ei­nen Kran­ken­kraft­wa­gen führt, wenn in dem Fahr­zeug ent­gelt­lich oder ge­schäfts­mä­ßig Fahr­gäs­te... Zur Dienst­leis­tung

  • Im­mis­si­ons­schutz­be­auf­trag­ter: Be­stel­lung, Ab­be­ru­fung oder Än­de­run­gen mel­den

    Wenn Sie ei­nen Im­mis­si­ons­schutz­be­auf­trag­ten neu be­stellt oder ab­be­ru­fen ha­ben oder sich in sei­nem Auf­ga­ben­be­reich Än­de­run­gen er­ge­ben ha­ben, müs­sen Sie dies bei der zu­stän­di­gen Im­mis­si­ons­schutz­be­hör­de an­zei­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Kon­takt zum Ar­beit­ge­ber-Ser­vice auf­neh­men

    Der Ar­beit­ge­ber-Ser­vice der Bun­des­agen­tur für Ar­beit in­for­miert, be­rät und un­ter­stützt Sie rund um das The­ma Per­so­nal.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Mit­tei­lung von Än­de­run­gen der tat­säch­li­chen Um­stän­de für die Zu­las­sung ei­nes Fern­lehr­gan­ges

    We­sent­li­che Än­de­run­gen in ei­nem Fern­lehr­gang müs­sen von der Staat­li­che Zen­tral­stel­le für Fern­un­ter­richt (ZFU) zu­ge­las­sen wer­den.We­sent­li­che Än­de­run­gen lie­gen vor, wenn sich über... Zur Dienst­leis­tung

  • Pflan­zen­schutz­mit­tel: Sach­kun­de­nach­weis für de­ren Ab­ga­be be­an­tra­gen

    Ei­ne Per­son be­nö­tigt ei­nen Sach­kun­de­nach­weis, wenn sie Pflan­zen­schutz­mit­tel ge­werbs­mä­ßig oder über das In­ter­net auch au­ßer­halb ge­werbs­mä­ßi­ger Tä­tig­kei­ten in Ver­kehr brin­gen will.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Pflan­zen­schutz­mit­tel: Sach­kun­de­nach­weis für die An­wen­dung und An­wen­dungs­be­ra­tung be­an­tra­gen

    Wenn Sie Pflan­zen­schutz­mit­tel an­wen­den, über den Pflan­zen­schutz be­ra­ten, oder Per­so­nen, die Pflan­zen­schutz­mit­tel im Rah­men ei­nes Aus­bil­dungs­ver­hält­nis­ses oder ei­ner Hilfs­tä­tig­keit an­wen­den, an­lei­ten oder be­auf­sich­ti­gen wol­len, be­nö­ti­gen Sie ei­nen ent­spre­chen­den Sach­kun­de­nach­weis.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Prü­fung Be­schleu­nig­te Grund­qua­li­fi­ka­ti­on von Be­rufs­kraft­fah­rern an­mel­den

    Fah­re­rin­nen und Fah­rer im ge­werb­li­chen Gü­ter­kraft- oder Per­so­nen­ver­kehr müs­sen zu­sätz­lich zur Fahr­erlaub­nis ei­ne be­son­de­re Qua­li­fi­zie­rung nach­wei­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Prü­fung der fach­li­chen Eig­nung von Un­ter­neh­mern im Gü­ter­kraft­ver­kehr be­an­tra­gen

    Um ein Un­ter­neh­men zu er­öff­nen, wel­ches Gü­ter auf der Stra­ße trans­por­tiert, müs­sen Sie Ih­re fach­li­che Eig­nung nach­wei­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Prü­fung Grund­qua­li­fi­ka­ti­on von Be­rufs­kraft­fah­rern an­mel­den

    Fah­re­rin­nen und Fah­rer im ge­werb­li­chen Gü­ter­kraft- oder Per­so­nen­ver­kehr müs­sen zu­sätz­lich zur Fahr­erlaub­nis ei­ne be­son­de­re Qua­li­fi­zie­rung nach­wei­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Prü­fung vor der Wirt­schafts­prü­fer­kam­mer An­rech­nung gleich­wer­ti­ger Prü­fungs­leis­tun­gen

    Wenn Sie an ei­ner Hoch­schu­le be­reits Prü­fun­gen zu Wirt­schafts­the­men ab­ge­legt ha­ben, kön­nen Sie die­se in man­chen Fäl­len auf Ihr Wirt­schafts­prü­fungs­ex­amen an­rech­nen las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Sach­kun­de­be­schei­ni­gung nach Che­mi­ka­li­en-Kli­ma­schutz­ver­ord­nung be­an­tra­gen

    Die IHKs und HWKs be­schei­ni­gen die Sach­kun­de für Tä­tig­kei­ten an An­la­gen mit fluo­rier­ten Treib­haus­ga­sen wie Käl­te- und Kli­ma­an­la­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Sach­kun­de­prü­fung für Fi­nanz­an­la­gen­ver­mitt­ler ab­le­gen

    Um die Er­laub­nis als Ho­no­rar-Fi­nanz­an­la­gen­be­ra­ter zu er­hal­ten, müs­sen Sie die er­for­der­li­che Sach­kun­de nach­wei­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Schäd­lings­be­kämp­fung von Wir­bel­tie­ren: Sach­kun­de­nach­weis be­an­tra­gen

    Wenn Sie be­ruf­lich Wir­bel­tie­re als Schäd­lin­ge be­kämp­fen wol­len, dür­fen Sie das nicht ein­fach tun, son­dern Sie müs­sen zu­erst die Be­hör­den in­for­mie­ren, die da­für zu­stän­dig sind.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Staat­li­che Pflicht­fach­prü­fung der Ers­ten ju­ris­ti­schen Prü­fung: Zu­las­sung be­an­tra­gen

    Hier fin­den Sie nä­he­re In­for­ma­tio­nen zur Zu­las­sung zur staat­li­chen Pflicht­fach­prü­fung der Ers­ten ju­ris­ti­schen Prü­fung.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Staat­li­che Pflicht­fach­prü­fung der Ers­ten ju­ris­ti­schen Prü­fung: Zu­las­sung zur No­ten­ver­bes­se­rung be­an­tra­gen

    Hier fin­den Sie nä­he­re In­for­ma­tio­nen zur Zu­slas­sung zur staat­li­chen Pflicht­fach­prü­fung der Ers­ten ju­ris­ti­schen Prü­fung zum Zwe­cke der No­ten­ver­bes­se­rung. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Um­schu­lungs­ver­hält­nis an­zei­gen

    Vor Be­ginn ei­ner Um­schu­lung müs­sen Sie als um­schu­len­de Stel­le die­se Maß­nah­me bei der zu­stän­di­gen Stel­le an­zei­gen. Bei ver­gleich­ba­ren Prü­fungs­nach­wei­sen kann der Prüf­ling durch die zu­stän­di­ge Stel­le von ein­zel­nen Prü­fungs­be­stand­tei­len be­freit wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung nach 1. Spreng­stoff­ver­ord­nung für den ge­werb­li­chen Be­reich be­an­tra­gen

    Sie wol­len an ei­nem Fach­kun­de­lehr­gang für den Um­gang mit ex­plo­si­ons­ge­fähr­li­chen Stof­fen teil­neh­men? Dann be­nö­ti­gen Sie die Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung nach § 34 der 1.... Zur Dienst­leis­tung

  • Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung nach 1. Spreng­stoff­ver­ord­nung für den nicht­ge­werb­li­chen Be­reich be­an­tra­gen

    Wenn Sie ei­ne Er­laub­nis nach § 27 SprenG wol­len, be­nö­ti­gen Sie die ent­spre­chen­de Fach­kun­de. Die­se wird i.d.R. in ei­nem staat­lich an­er­kann­ten Lehr­gang ver­mit­telt. Um zu die­sem Lehr­gang zu­ge­las­sen zu wer­den, ist ei­ne Un­be­denk­lich­keits­be­schei­ni­gung er­for­der­lich.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Volks­hoch­schu­le Kurs­an­ge­bot bu­chen

    Er­wach­se­nen­bil­dung, an Wei­ter­bil­dung teil­zu­neh­men, Schul­ab­schlüs­se nach­zu­ho­len, Zu­satz­qua­li­fi­ka­tio­nen und de­ren Zer­ti­fi­zie­rung zu er­wer­ben, sind we­sent­li­che Ele­men­te des... Zur Dienst­leis­tung

  • Waf­fen­han­del: Fach­kun­de durch Prü­fung nach­wei­sen

    Als Teil des Er­laub­nis­ver­fah­rens zum ge­werbs­mä­ßi­gen Waf­fen­han­del müs­sen Sie die ent­spre­chen­de Fach­kun­de nach­wei­sen. Da­für le­gen Sie ei­ne Fach­kun­de­prü­fung bei der In­dus­trie- und Han­dels­kam­mer (IHK) ab.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Wirt­schafts­prü­fungs­ex­amen: Zu­las­sung be­an­tra­gen

    Wenn Sie das Wirt­schafts­prü­fungs­ex­amen ab­le­gen möch­ten, müs­sen Sie ei­ne Zu­las­sung be­an­tra­gen. Für die Zu­las­sung müs­sen Sie be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Wirt­schafts­prü­fungs­ex­amen ab­le­gen

    Wenn Sie ei­ne Ein­la­dung zum Wirt­schafts­prü­fungs­ex­amen er­hal­ten ha­ben, kön­nen Sie die Prü­fun­gen ab­le­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zu­las­sung von Fern­lehr­gän­gen

    Al­le Fern­lehr­gän­ge be­dür­fen ei­ner staat­li­chen Zu­las­sung be­vor sie an­ge­bo­ten wer­den.Die Staat­li­che Zen­tral­stel­le für Fern­un­ter­richt (ZFU) prüft Fern­lehr­gän­ge im Hin­blick auf... Zur Dienst­leis­tung

  • Zu­las­sung zum ju­ris­ti­schen Vor­be­rei­tungs­dienst be­an­tra­gen

    Hier fin­den Sie nä­he­re In­for­ma­tio­nen zum ju­ris­ti­schen Vor­be­rei­tungs­dienst und zur Zwei­ten ju­ris­ti­schen Staats­prü­fung in Meck­len­burg-Vor­pom­mern.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zu­las­sung zum Ju­ris­ti­schen Vor­be­rei­tungs­dienst mit eu­ro­päi­schen Ab­schlüs­sen be­an­tra­gen

    Sie ha­ben ein ju­ris­ti­sches Stu­di­um in ei­nem Mit­glieds­staat der EU ab­ge­schlos­sen und wol­len nun in Deutsch­land den ju­ris­ti­schen Vor­be­rei­tungs­dienst ab­sol­vie­ren? Dann müs­sen Sie zu­nächst ei­ne Gleich­wer­tig­keits­prü­fung Ih­res Hoch­schul­ab­schlus­ses durch­füh­ren las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zu­las­sung zur Sach­kun­de­prü­fung für Ver­si­che­rungs­ver­mitt­ler und Ver­si­che­rungs­be­ra­ter be­an­tra­gen

    Vor­aus­set­zung für die Er­tei­lung ei­ner Er­laub­nis für Ver­si­che­rungs­ver­mitt­ler oder -be­ra­ter ist der Nach­weis der er­for­der­li­chen Sach­kun­de durch er­folg­rei­ches Ab­le­gen ei­ner Prü­fung... Zur Dienst­leis­tung

  • Zur Sach­kennt­nis­prü­fung zum Ver­kauf frei­ver­käuf­li­cher Arz­nei­mit­tel an­mel­den

    Der Ein­zel­han­del mit frei­ver­käuf­li­chen Arz­nei­mit­teln au­ßer­halb von Apo­the­ken darf ge­mäß § 50 des Arz­nei­mit­tel­ge­set­zes (AMG) nur be­trie­ben wer­den, wenn das Un­ter­neh­men oder ei­ne be­auf­trag­te Per­son die er­for­der­li­che Sach­kennt­nis be­sitzt.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zu­schuss für be­stimm­te Pro­jek­te des Volks­hoch­schul­ver­ban­des M-V oder des­sen Trä­ger be­an­tra­gen

    Der Volks­hoch­schul­ver­band M-V oder des­sen Trä­ger kön­nen ei­nen Zu­schuss für Pro­jek­te, die ins­be­son­de­re zur Ent­wick­lung des le­bens­be­glei­ten­den Ler­nens oder zur Er­hö­hung der Qua­li­tät sei­ner Ar­beit bei­tra­gen, er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zu­ver­läs­sig­keit von Ge­wer­be­trei­ben­den bei über­wa­chungs­be­dürf­ti­gen Ge­wer­be­zwei­gen über­prü­fen

    Wer ein über­wa­chungs­be­dürf­ti­ges Ge­wer­be an- oder um­mel­det, de­ren/des­sen Zu­ver­läs­sig­keit über­prüft die Ge­wer­be­be­hör­de an­hand ei­nes Füh­rungs­zeug­nis­ses zur Vor­la­ge bei ei­ner Be­hör­de und ei­ner Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter­aus­kunft zur Vor­la­ge bei ei­ner Be­hör­de.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zwi­schen­prü­fung in dua­len Aus­bil­dungs­be­ru­fen ab­le­gen

    Un­ge­fähr zur Hälf­te der Aus­bil­dungs­zeit er­folgt Ih­re Zwi­schen­prü­fung. Die Zwi­schen­prü­fung ist ei­ne Kennt­nis­stan­der­mitt­lung und soll Ih­nen und dem Aus­bil­dungs­un­ter­neh­men ei­ne Rück­mel­dung zur bis­he­ri­gen Wis­sens­ver­mitt­lung ge­ben.

    Zur Dienst­leis­tung