Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge Aus­wei­se


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma Aus­wei­se ge­fun­den:


  • Aus­weis­pflicht

    Deut­sche Staats­bür­ger ab dem 16. Le­bens­jahr müs­sen sich mit Rei­se­pass oder Per­so­nal­aus­weis aus­wei­sen kön­nen. Ein Per­so­nal­aus­weis ist Pflicht, wenn kein Pass vor­han­den ist. Die Aus­weis­pflicht gilt nicht für Per­so­nen, ge­gen die ei­ne Frei­heits­stra­fe voll­zo­gen wird.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Bei­blatt zum Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis mit oder oh­ne Wert­mar­ke be­an­tra­gen

    Schwer­be­hin­der­te Men­schen, die in ih­rer Be­we­gungs­fä­hig­keit im Stra­ßen­ver­kehr er­heb­lich be­ein­träch­tigt sind, ha­ben An­spruch dar­auf, im öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr un­ent­gelt­lich be­för­dert zu wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­woh­ner­par­k­aus­weis: Neu­aus­stel­lung we­gen Än­de­rung der Per­so­nen-, Adress- oder Kfz-Da­ten be­an­tra­gen

    Wen­den Sie sich für die Neu­aus­stel­lung des Be­woh­ner­par­k­aus­wei­ses an die­sel­be Be­hör­de, bei der Sie die­sen zur Er­tei­lung be­an­tragt ha­ben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­woh­ner­par­k­aus­weis: Neu­aus­stel­lung we­gen Ver­lust be­an­tra­gen

    Wen­den Sie sich für die Neu­aus­stel­lung des Be­woh­ner­par­k­aus­wei­ses an die­sel­be Be­hör­de, bei der Sie die­sen zur Er­tei­lung be­an­tragt ha­ben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­woh­ner­par­k­aus­weis: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Ih­ren Be­woh­ner­par­k­aus­weis kön­nen Sie auf An­trag ver­län­gern las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­woh­ner­par­k­aus­weis be­an­tra­gen

    Sie kön­nen ei­nen Be­woh­ner­par­k­aus­weis be­an­tra­gen, um be­rech­tigt in ei­nem Be­woh­ner­park­ge­biet zu par­ken.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Bi­blio­theks­aus­weis: Ver­lust an­zei­gen

    Mel­den Sie so­fort ei­nen ver­lo­re­nen Bi­blio­theks­aus­weis, da­mit er ge­sperrt wer­den kann.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Bi­blio­theks­aus­weis be­an­tra­gen

    Um Me­di­en in Bi­blio­the­ken aus­lei­hen zu dür­fen, be­nö­ti­gen Sie ei­nen Bi­blio­theks­aus­weis.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Blaue Kar­te EU zur Aus­übung ei­ner hoch­qua­li­fi­zier­ten Be­schäf­ti­gung be­an­tra­gen

    Hoch­qua­li­fi­zier­te aus­län­di­sche Staats­an­ge­hö­ri­ge, die in Deutsch­land ei­ner ih­ren Qua­li­fi­ka­tio­nen an­ge­mes­se­nen Be­schäf­ti­gung nach­ge­hen möch­ten, kön­nen ei­ne Blaue Kar­te EU er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • eID-Kar­te als eu­ro­päi­sche Bür­ge­rin oder eu­ro­päi­scher Bür­ger be­an­tra­gen

    Wenn Sie Bür­ge­rin oder Bür­ger der Eu­ro­päi­schen Uni­on sind oder dem Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum an­ge­hö­ren, kön­nen Sie ei­ne eID-Kar­te be­an­tra­gen, um sich on­line aus­wei­sen zu kön­nen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Elek­tro­ni­scher Iden­ti­täts­nach­weis: Adress­än­de­rung be­an­tra­gen

    Wenn der elek­tro­ni­sche Iden­ti­täts­aus­weis (On­line-Aus­weis­funk­ti­on) bei Ih­rem Per­so­nal­aus­weis frei­ge­schal­tet ist und sich Ih­re Adres­se än­dert, müs­sen Sie Ih­re Adres­se auf dem Chip Ih­res Per­so­nal­aus­wei­ses än­dern las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Elek­tro­ni­scher Iden­ti­täts­nach­weis: Ein­sicht ge­wäh­ren in aus­les­ba­re Da­ten für An­bie­ter im In­ter­net oder Au­to­ma­ten

    Fol­gen­de Da­ten kön­nen im Rah­men der On­line-Aus­weis­funk­ti­on an An­bie­ter im In­ter­net oder an Au­to­ma­ten durch die Ein­ga­be der PIN frei­ge­ge­ben wer­den: 1. Fa­mi­li­en­na­me 2. Vor­na­men 3.... Zur Dienst­leis­tung

  • Elek­tro­ni­scher Iden­ti­täts­nach­weis: Ent­sper­rung

    Die Ent­sper­rung des elek­tro­ni­schen Iden­ti­täts­nach­wei­ses kann aus­schlie­ß­lich über die zu­stän­di­ge Per­so­nal­aus­weis­be­hör­de er­fol­gen. Zur Dienst­leis­tung

  • Elek­tro­ni­scher Iden­ti­täts­nach­weis: erst­ma­lig ak­ti­vie­ren

    Bei der Ab­ho­lung des Per­so­nal­aus­wei­ses er­klärt der/die Bür­ger/in schrift­lich ge­gen­über der Per­so­nal­aus­weis­be­hör­de, ob die Nut­zung des elek­tro­ni­schen Iden­ti­täts­nach­wei­ses ge­wünsch... Zur Dienst­leis­tung

  • Elek­tro­ni­scher Iden­ti­täts­nach­weis: erst­ma­lig de­ak­ti­vie­ren

    Bei der Ab­ho­lung des Per­so­nal­aus­wei­ses er­klärt der/die Bür­ger/in schrift­lich ge­gen­über der Per­so­nal­aus­weis­be­hör­de, ob die Nut­zung des elek­tro­ni­schen Iden­ti­täts­nach­wei­ses ge­wünsch... Zur Dienst­leis­tung

  • Elek­tro­ni­scher Iden­ti­täts­nach­weis: Fin­ger­ab­drü­cke spei­chern

    Fin­ger­ab­drü­cke wer­den nur auf An­trag im Per­so­nal­aus­weis ge­spei­chert. Sie wer­den in Form des fla­chen Ab­drucks des lin­ken und rech­ten Zei­ge­fin­gers im elek­tro­ni­schen Spei­cher- und... Zur Dienst­leis­tung

  • Elek­tro­ni­scher Iden­ti­täts­nach­weis: nach­träg­lich ak­ti­vie­ren

    Der/die Bür­ger/in kann je­der­zeit (wäh­rend der Gül­tig­keit des Per­so­nal­aus­wei­ses) schrift­lich ge­gen­über der Per­so­nal­aus­weis­be­hör­de er­klä­ren, ob die Nut­zung des elek­tro­ni­schen... Zur Dienst­leis­tung

  • Elek­tro­ni­scher Iden­ti­täts­nach­weis: nach­träg­lich de­ak­ti­vie­ren

    Der/die Bür­ger/in kann je­der­zeit (wäh­rend der Gül­tig­keit des Per­so­nal­aus­wei­ses) schrift­lich ge­gen­über der Per­so­nal­aus­weis­be­hör­de er­klä­ren, ob die Nut­zung des elek­tro­ni­schen... Zur Dienst­leis­tung

  • Elek­tro­ni­scher Iden­ti­täts­nach­weis: PIN än­dern

    Der/die Bür­ger/in kann die PIN zur Nut­zung des elek­tro­ni­schen Iden­ti­täts­nach­wei­ses neu set­zen: be­lie­big oft zu Hau­se wenn PIN ver­ges­sen oder durch 3-ma­li­ge Falschein­ga­be... Zur Dienst­leis­tung

  • Elek­tro­ni­scher Iden­ti­täts­nach­weis: Si­gna­tur­zer­ti­fi­ka­te spei­chern

    Der Per­so­nal­aus­weis wur­de als si­che­re Si­gna­tur­er­stel­lungs­ein­heit im Sin­ne des § 2 Nr. 10 des Si­gna­tur­ge­set­zes aus­ge­stal­tet. Mit der elek­tro­ni­schen Si­gna­tur kann ein di­gi­tal... Zur Dienst­leis­tung

  • Elek­tro­ni­scher Iden­ti­täts­nach­weis: Sper­rung

    Bei Nut­zung der elek­tro­ni­schen Si­gna­tur muss die Un­ter­schrifts­funk­ti­on bei Dieb­stahl oder Ver­lust des Per­so­nal­aus­wei­ses se­pa­rat ge­sperrt wer­den. Die­se Sper­rung er­folgt di­rekt bei... Zur Dienst­leis­tung

  • EU-Heim­tier­pass (Pet Pass­port) be­an­tra­gen

    Wenn Sie ge­mein­sam mit Ih­rem Heim­tier (Hund, Kat­ze, Frett­chen) ins Aus­land ver­rei­sen möch­ten, sind ei­ni­ge An­for­de­run­gen zu be­ach­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Eu­ro­päi­schen Be­rufs­aus­weis be­an­tra­gen

    Mit dem Eu­ro­päi­sche Be­rufs­aus­weis (EBA) kön­nen Sie be­stimm­te Be­rufs­qua­li­fi­ka­tio­nen in­ner­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) oder des Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR) über ein On­line-Ver­fah­ren an­er­ken­nen las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Eu­ro­päi­schen Feu­er­waf­fen­pass be­an­tra­gen

    Wenn Sie Ih­re Waf­fen in­ner­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) oder nach Is­land, Liech­ten­stein, Nor­we­gen und in die Schweiz mit­neh­men wol­len, be­nö­ti­gen Sie ei­nen Eu­ro­päi­schen Feu­er­waf­fen­pass.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Eu­ro­päi­scher Feu­er­waf­fen­pass: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Wenn Sie Ihr Eu­ro­päi­scher Feu­er­waf­fen­pass ab­läuft, müs­sen Sie die­sen ver­län­gern las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Kin­der­rei­se­pass: Än­de­rung des Wohn­or­tes be­an­tra­gen

    Wenn Sie Ih­ren Wohn­ort wech­seln und in nächs­ter Zeit mit Ih­ren Kin­dern in das Aus­land ver­rei­sen möch­ten, kön­nen Sie den Kin­der­rei­se­pass wei­ter­ver­wen­den. Ei­ne Ak­tua­li­sie­rung der Wohn­ort­an­ga­be im Kin­der­rei­se­pass ist nicht mehr mög­lich.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Kin­der­rei­se­pass: Be­ar­bei­tungs­sta­tus ab­fra­gen

    Ab dem 01.01.2024 kön­nen Sie kei­nen Kin­der­rei­se­pass mehr be­an­tra­gen, ak­tua­li­sie­ren oder än­dern las­sen. Auch ei­ne Aus­kunft über den Be­ar­bei­tungs­sta­tus ist da­her nicht mehr mög­lich.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Kin­der­rei­se­pass: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Wenn der Kin­der­rei­se­pass ab­läuft, kön­nen Sie ei­nen neu­en nor­ma­len Rei­se­pass oder ei­nen Per­so­nal­aus­weis, wel­cher als Aus­weis­do­ku­ment in­ner­halb der EU voll­kom­men aus­reicht, be­an­tra­gen. Kin­der­rei­se­päs­se kön­nen nicht mehr be­an­tragt oder ver­län­gert wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Kin­der­rei­se­pass be­an­tra­gen

    Wenn Sie mit Ih­ren Kin­dern au­ßer­halb Deutsch­lands ver­rei­sen möch­ten, be­nö­tigt Ihr Kind je nach Ziel­land ei­nen Per­so­nal­aus­weis oder ei­nen Rei­se­pass. Ein Kin­der­rei­se­pass kön­nen Sie nicht mehr be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Not­rei­se­aus­weis für Aus­län­der be­an­tra­gen

    Wenn Sie als Aus­län­de­rin oder Aus­län­der kurz vor Ih­rer Aus­rei­se aus Deutsch­land fest­stel­len, dass Ih­re Rei­se­do­ku­men­te ab­ge­lau­fen sind, kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ei­nen Not­rei­se­aus­weis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Or­gan­spen­de - Aus­weis aus­fül­len

    Wenn Sie ei­nen Or­gan­spen­de-Aus­weis aus­fül­len, wer­den Ih­re per­sön­li­chen Da­ten nicht re­gis­triert. Sie kön­nen Ih­re Ent­schei­dung da­her je­der­zeit än­dern, in­dem Sie Ih­ren Aus­weis ver­nich­ten oder ei­nen neu­en aus­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Per­so­nal­aus­weis: Adress­än­de­rung be­an­tra­gen

    Wenn sich Ih­re Adres­se än­dert, müs­sen Sie die neue Adres­se auf Ih­rem Per­so­nal­aus­weis ein­tra­gen las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Per­so­nal­aus­weis: Än­de­rung be­an­tra­gen

    Wenn die Da­ten in Ih­rem Per­so­nal­aus­weis nicht mehr ak­tu­ell sind, müs­sen sie dies schnellst­mög­lich än­dern las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Per­so­nal­aus­weis: Mel­dun­gen vor­neh­men

    Wenn sich in Be­zug auf Ih­ren Per­so­nal­aus­weis oder die dar­auf ein­ge­tra­ge­nen Da­ten et­was än­dert, müs­sen Sie das un­ver­züg­lich mel­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Per­so­nal­aus­weis: Neu­aus­stel­lung we­gen Ab­lauf der Gül­tig­keit be­an­tra­gen

    Wenn Ihr Per­so­nal­aus­weis ab­läuft, müs­sen Sie ei­nen neu­en be­an­tra­gen, so­fern Sie über 16 Jah­re alt sind und kein an­de­res gül­ti­ges Pass­do­ku­ment be­sit­zen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Per­so­nal­aus­weis: Ver­lust an­zei­gen und neu­en Per­so­nal­aus­weis be­an­tra­gen

    Ist Ihr Per­so­nal­aus­weis un­auf­find­bar oder Ih­nen ver­lo­ren ge­gan­gen, müs­sen Sie den Ver­lust ge­gen­über Ih­rer oder ei­ner sons­ti­gen Per­so­nal­aus­weis­be­hör­de oder ge­gen­über der Po­li­zei... Zur Dienst­leis­tung

  • Per­so­nal­aus­weis: Ver­lust mel­den

    Wenn Sie Ih­ren Per­so­nal­aus­weis ver­lie­ren, müs­sen Sie dies mel­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Per­so­nal­aus­weis ab­ho­len

    Wenn Ihr neu­er Per­so­nal­aus­weis vor­liegt, kön­nen Sie ihn per­sön­lich ab­ho­len. Auch die Ab­ho­lung durch ei­ne be­voll­mäch­tig­te Per­son ist mög­lich.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Per­so­nal­aus­weis als un­ter 16-jäh­ri­ge Per­son be­an­tra­gen

    Wenn Sie jün­ger als 16 Jah­re alt sind, kön­nen Ih­re El­tern be­zie­hungs­wei­se Er­zie­hungs­be­rech­ti­gen für Sie ei­nen Per­so­nal­aus­weis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Per­so­nal­aus­weis als vor­läu­fi­gen Per­so­nal­aus­weis be­an­tra­gen

    Ihr Per­so­nal­aus­weis ist ver­lo­ren ge­gan­gen oder ab­ge­lau­fen und Sie be­nö­ti­gen ei­nen neu­en? Dann kön­nen Sie beim Bür­ger­amt ei­nen vor­läu­fi­gen Per­so­nal­aus­weis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Per­so­nal­aus­weis be­an­tra­gen

    Der Per­so­nal­aus­weis kann für je­de Per­son mit deut­scher Staats­an­ge­hö­rig­keit, un­ab­hän­gig von ih­rem Al­ter, be­an­tragt wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Per­so­nal­aus­weis erst­ma­lig be­an­tra­gen

    Für je­de Deut­sche/je­den Deut­schen be­steht ei­ne Aus­weis­pflicht ab dem voll­ende­ten 16. Le­bens­jahr, so­fern sie/er im In­land ge­mel­det ist.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Per­so­nal­aus­weis Sta­tus­ab­fra­ge

    Die Per­so­nal­aus­weis­be­hör­de in­for­miert dar­über, so­bald der Aus­weis ab­ge­holt wer­den kann. Nach Be­an­tra­gung ei­nes Per­so­nal­aus­wei­ses wird die Bun­des­dru­cke­rei GmbH von der... Zur Dienst­leis­tung

  • Per­so­nal­aus­weis we­gen Na­mens­än­de­rung bei Hei­rat be­an­tra­gen

    Sie ha­ben ge­hei­ra­tet und da­her Ih­ren Na­men ge­än­dert? Dann müs­sen Sie ei­nen neu­en Per­so­nal­aus­weis be­an­tra­gen, wenn kein Sie gül­ti­ges Pass­do­ku­ment mit dem neu­en Na­men be­sit­zen.
    Hat sich der Fa­mi­li­en­na­me Ih­rer Kin­der ge­än­dert, sind auch de­ren Do­ku­men­te mit dem al­ten Na­men un­gül­tig.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Per­so­nal­aus­weis we­gen Na­mens­än­de­rung nach Schei­dung be­an­tra­gen

    Sie ha­ben sich schei­den und da­nach Ih­ren Fa­mi­li­en­na­men än­dern las­sen? Dann müs­sen Sie ei­nen neu­en Per­so­nal­aus­weis be­an­tra­gen, wenn Sie kein gül­ti­ges Pass­do­ku­ment mit dem neu­en Na­men be­sit­zen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­aus­weis (Pas­sersatz) für Aus­län­der aus Nicht-EU-Staa­ten be­an­tra­gen

    Wenn Sie kei­nen Pass Ih­res Her­kunfts­lan­des be­sit­zen und es Ih­nen nicht mög­lich ist, sich auf zu­mut­ba­re Wei­se ei­nen sol­chen zu be­schaf­fen, kann Ih­nen in Aus­nah­me­fäl­len ein Rei­se­aus­weis für Aus­län­der aus­ge­stellt wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­do­ku­ment für den Not­fall be­an­tra­gen

    Wenn Ih­nen kurz vor Rei­se­an­tritt auf­fällt, dass Ihr Aus­weis ab­ge­lau­fen ist, kön­nen Sie, un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen, als deut­sche Staats­an­ge­hö­ri­ge kurz­fris­tig Er­satz­pa­pie­re be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­pass: Än­de­rung be­an­tra­gen

    Bei Än­de­run­gen wie zum Bei­spiel Na­mens­än­de­rung durch Hei­rat, ein­ge­tra­ge­ne Le­bens­part­ner­schaft, Schei­dung, Auf­he­bung ei­ner Le­bens­part­ner­schaft oder sons­ti­ger Da­ten muss der Rei­se­pass ge­än­dert oder neu aus­ge­stellt wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­pass: Er­satz bei Ver­lust im Aus­land be­an­tra­gen

    Wenn Sie Ih­ren Rei­se­pass im Aus­land ver­lo­ren ha­ben oder er Ih­nen ge­stoh­len wur­de und Sie heim­rei­sen möch­ten, müs­sen Sie Er­satz­rei­se­do­ku­men­te aus­stel­len las­sen. Die­se be­an­tra­gen sie bei der deut­schen Aus­lands­ver­tre­tung im Rei­se­land.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­pass: Ver­lust an­zei­gen

    Sie ha­ben Ih­ren Rei­se­pass ver­lo­ren? Dann müs­sen Sie dies an­zei­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­pass: Wie­der­fin­den nach Ver­lust­an­zei­ge mel­den

    Das Wie­der­fin­den des Rei­se­pas­ses müs­sen Sie mel­den und den Rei­se­pass der Pass­be­hör­de vor­le­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­pass: Zweit­pass be­an­tra­gen

    Grund­sätz­lich darf nie­mand mehr als ei­nen Rei­se­pass be­sit­zen. So­fern Sie ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se nach­wei­sen, kann Ih­nen je­doch ein Zweit­pass aus­ge­stellt wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­pass als vor­läu­fi­gen Rei­se­pass be­an­tra­gen

    Ein vor­läu­fi­ger ma­schi­nen­les­ba­rer Rei­se­pass wird Ih­nen nur aus­ge­stellt, wenn die Zeit für die Aus­stel­lung ei­nes Ex­pres­spas­ses (Her­stel­lungs­dau­er max. 72 Stun­den) zu knapp ist... Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­pass be­an­tra­gen

    In vie­len Län­dern au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) be­nö­ti­gen Sie bei der Ein­rei­se ei­nen Rei­se­pass. Mit der deut­schen Staats­bür­ger­schaft kön­nen Sie ei­nen deut­schen Rei­se­pass be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­pass erst­ma­lig für Min­der­jäh­ri­ge be­an­tra­gen

    Dem An­trag von Min­der­jäh­ri­gen muss von bei­den El­tern­tei­len (so­lan­ge sie das ge­mein­sa­me Sor­ge­recht aus­üben) schrift­lich zu­ge­stimmt wer­den. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­pass für Viel­rei­sen­de be­an­tra­gen

    Für Viel­rei­sen­de kann ein Rei­se­pass mit 48 Sei­ten aus­ge­stellt wer­den. Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­pass im Aus­land be­an­tra­gen

    Wenn Sie im Aus­land woh­nen, kön­nen Sie Ih­ren deut­schen Rei­se­pass im Aus­land bei ei­ner deut­schen Ver­tre­tung oder in ei­ni­gen Län­dern auch bei ei­ner Ho­no­rar­kon­su­lar­be­am­tin oder ei­nem Ho­no­rar­kon­su­lar­be­am­ten per­sön­lich be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­pass im Ex­press-Ver­fah­ren be­an­tra­gen

    Die Lie­fer­zeit für ei­nen Rei­se­pass be­trägt in der Re­gel min­des­tens 2 Wo­chen. So­fern Sie kurz­fris­tig ei­nen Rei­se­pass be­nö­ti­gen, kön­nen Sie den Rei­se­pass in ei­nem Ex­press­ver­fah­ren be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­pass we­gen Ab­lauf der Gül­tig­keit be­an­tra­gen

    Ei­ne Ver­län­ge­rung des Rei­se­pas­ses ist nicht mög­lich. Ist der Rei­se­pass ab­ge­lau­fen, müs­sen Sie - so­weit der Rei­se­pass wei­ter­hin be­nö­tigt wird - ei­nen neu­en Rei­se­pass be­an­tra­gen. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­pass we­gen Än­de­rung sons­ti­ger Da­ten be­an­tra­gen

    Wenn Sie Ih­ren Wohn­ort wech­seln, müs­sen Sie ei­ne Än­de­rung Ih­res Rei­se­pas­ses ver­an­las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­pass we­gen Na­mens­än­de­rung bei Hei­rat/Schei­dung oder Be­grün­dung/Auf­he­bung ei­ner Le­bens­part­ner­schaft be­an­tra­gen

    Wenn sich Ihr Nach­na­me ge­än­dert hat (et­wa durch Hei­rat oder Schei­dung), müs­sen Sie un­ver­züg­lich ein neu­es Rei­se­do­ku­ment be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis be­an­tra­gen

    Wenn für Sie ein Grad der Be­hin­de­rung von min­des­tens 50 fest­ge­stellt wur­de, kön­nen Sie die Aus­stel­lung ei­nes Schwer­be­hin­der­ten­aus­wei­ses be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • So­zi­al­ver­si­che­rungs­aus­weis Aus­stel­lung

    Sie kön­nen ei­nen neu­en So­zi­al­ver­si­che­rungs­aus­weis be­an­tra­gen, wenn Sie ihn ver­lo­ren ha­ben, er be­schä­digt wur­de oder nicht mehr les­bar ist.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Wie­der­auf­fin­den des ei­ge­nen Per­so­nal­aus­wei­ses mel­den

    Wenn Sie Ih­ren als ver­lo­ren­ge­gan­ge­nen ge­mel­de­ten Per­so­nal­aus­weis wie­der­fin­den, müs­sen Sie dies mel­den.

    Zur Dienst­leis­tung