Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge Haus­bau und Im­mo­bi­li­en­er­werb


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma Haus­bau und Im­mo­bi­li­en­er­werb ge­fun­den:


  • Ab­ge­schlos­sen­heits­be­schei­ni­gung nach dem Woh­nungs­ei­gen­tums­ge­setz be­an­tra­gen

    Sie müs­sen ei­ne Ab­ge­schlos­sen­heits­be­schei­ni­gung be­an­tra­gen, wenn ein Son­der­ei­gen­tum be­grün­det be­zie­hungs­wei­se ein Dau­er­wohn­recht gel­tend ge­macht wer­den soll.

    Zur Dienst­leis­tung

  • An­lie­ger­be­schei­ni­gung be­an­tra­gen

    Wenn Sie ein Grund­stück er­wer­ben möch­ten, kön­nen Sie mit Hil­fe ei­ner bei der zu­stän­di­gen Ge­mein­de zu be­an­tra­gen­den An­lie­ger­be­schei­ni­gung in Er­fah­rung brin­gen, wel­che auf Bun­des­recht zu­rück­ge­hen­den ge­meind­li­chen Ab­ga­ben mit die­sem Grund­stück im Zu­sam­men­hang ste­hen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Bau­last: Aus­kunft aus dem Bau­las­ten­ver­zeich­nis be­an­tra­gen

    Sie möch­ten ei­ne Aus­kunft über Bau­las­ten, die für ein Grund­stück ein­ge­tra­gen sind, be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­bau­ungs­plan: Aus­kunft be­an­tra­gen

    Sie kön­nen ei­ne Aus­kunft über den In­halt ei­nes Be­bau­ungs­plans bei der zu­stän­di­gen Kom­mu­ne be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­bau­ungs­plan: Ein­sicht neh­men

    Sie ha­ben das Recht, in ei­nen Be­bau­ungs­plan Ein­sicht zu neh­men. Wen­den Sie sich hier­für an die ört­lich zu­stän­di­ge Kom­mu­ne.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­bau­ungs­plan: sich an der Er­stel­lung be­tei­li­gen

    Sie kön­nen sich an der Er­stel­lung oder Än­de­rung ei­nes Be­bau­ungs­plans be­tei­li­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­bau­ungs­plan - Än­de­rung

    Die Än­de­rung ei­nes Be­bau­ungs­plans ist die in­halt­li­che Ver­än­de­rung von Fest­set­zun­gen ei­nes vor­han­de­nen Be­bau­ungs­plans. Sol­len Fest­set­zun­gen wie z. B. die Ab­gren­zung des... Zur Dienst­leis­tung

  • Be­bau­ungs­plan - Er­läu­te­rung

    Den Be­bau­ungs­plan legt ei­ne Ge­mein­de als Sat­zung (Orts­recht) fest. Die Ge­mein­de legt mit dem Be­bau­ungs­plan die Gren­zen des räum­li­chen Gel­tungs­be­reichs fest und wel­che Nut­zun­gen... Zur Dienst­leis­tung

  • Be­schei­ni­gung zur Be­an­tra­gung steu­er­li­cher Ver­güns­ti­gun­gen für die Er­hal­tung oder sinn­vol­le Nut­zung von Denk­ma­len be­an­tra­gen

    Für Bau­denk­ma­le und Ge­bäu­de in­ner­halb von Denk­mal­be­rei­chen oder ge­schütz­ten Ge­samt­an­la­gen kön­nen Sie ei­ne Be­schei­ni­gung über durch­ge­führ­te Maß­nah­men zur Er­hal­tung oder sinn­vol­len Nut­zung des Bau­denk­mals oder Ge­bäu­des und de­ren Kos­ten be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­schei­ni­gung zur Be­an­tra­gung steu­er­li­cher Ver­güns­ti­gun­gen für Maß­nah­men an schutz­wür­di­gen Kul­tur­gü­tern be­an­tra­gen

    Für schutz­wür­di­ge Kul­tur­gü­ter kön­nen Sie bei der zu­stän­di­gen Be­schei­ni­gungs­be­hör­de ei­ne Be­schei­ni­gung für das Fi­nanz­amt über Her­stel­lungs- und Er­hal­tungs­maß­nah­men und de­ren Kos­ten be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Denk­mal: Fest­stel­lung der Denk­mal­ei­gen­schaft und Ein­tra­gung in die Denk­mal­lis­te be­an­tra­gen

    Wenn Sie möch­ten, dass Ihr Ob­jekt als Denk­mal an­er­kannt wird und da­mit den Schutz durch das Denk­mal­schutz­ge­setz er­langt, kön­nen Sie die Fest­stel­lung der Denk­mal­ei­gen­schaft und da­mit die Ein­tra­gung als Denk­mal in die Denk­mal­lis­te be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Denk­mal: Ge­neh­mi­gung der Än­de­rung von Denk­ma­len be­an­tra­gen

    Hier kön­nen Sie ei­ne Ge­neh­mi­gung der un­te­ren Denk­mal­schutz­be­hör­de für jeg­li­che Maß­nah­men, die zu Än­de­run­gen an Ih­rem Denk­mal füh­ren und kei­ne Bau­ge­neh­mi­gung be­dür­fen, be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Durch­füh­rung ei­ner Grund­stücks­ver­mes­sung (Grenz­fest­stel­lung und Ab­mar­kung) an­fra­gen

    Wenn Ih­nen der ge­naue Grenz­ver­lauf Ih­res Grund­stü­ckes nicht be­kannt ist, kön­nen Sie ei­ne Grenz­fest­stel­lung und Ab­mar­kung be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ent­eig­nung ei­nes Grund­stücks ver­an­las­sen

    Die Ent­eig­nung ist ei­ne Form des staat­li­chen Zu­griffs auf Grund­stü­cke oder auf Rech­te an den Grund­stü­cken.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Erb­bau­recht: Be­rich­ti­gung des Erb­bau­be­rech­tig­ten im Grund­buch be­an­tra­gen

    Sie kön­nen die Be­rich­ti­gung des Erb­bau­grund­buchs be­an­tra­gen, wenn ei­ne Grund­bu­ch­un­rich­tig­keit vor­liegt.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Erb­bau­recht an meh­re­ren Grund­stü­cken oder an Erb­bau­rech­ten ein­tra­gen las­sen

    Das Erb­bau­recht ist das Recht, meist ge­gen Zah­lung ei­nes so­ge­nann­ten Erb­bau­zin­ses, ein Bau­werk auf ei­nem Grund­stück zu er­rich­ten, dass je­mand an­de­rem ge­hört.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Er­schlie­ßungs­bei­trag zah­len

    Die Ge­mein­den er­he­ben Er­schlie­ßungs­bei­trä­ge für die erst­ma­li­ge Her­stel­lung von Er­schlie­ßungs­an­la­gen (ins­be­son­de­re für die zum An­bau vor­ge­se­he­nen Stra­ßen) von den Ei­gen­tü­mern der Grund­stü­cke, die durch die Er­schlie­ßungs­an­la­ge er­schlos­sen wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Flä­chen­nut­zungs­plan: Aus­kunft be­an­tra­gen

    Sie kön­nen ei­ne Aus­kunft über den In­halt ei­nes Flä­chen­nut­zungs­plans bei der ört­lich zu­stän­di­gen Kom­mu­ne be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Flä­chen­nut­zungs­plan: Ein­sicht neh­men

    Sie ha­ben das Recht, in ei­nen Flä­chen­nut­zungs­plan Ein­sicht zu neh­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Flä­chen­nut­zungs­plan: sich an der Er­stel­lung be­tei­li­gen

    Sie kön­nen sich an der Er­stel­lung oder Än­de­rung ei­nes Flä­chen­nut­zungs­plans be­tei­li­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • För­de­rung: Zu­wen­dung des Lan­des zur Er­hal­tung von Denk­ma­len be­an­tra­gen

    Für die Si­che­rung, Er­hal­tung, Re­stau­rie­rung und der teil­wei­sen Re­kon­struk­ti­on von Denk­ma­len kön­nen Sie ei­nen An­trag auf Lan­des­för­de­rung beim Lan­des­amt für Kul­tur und Denk­mal­pfle­ge M-V stel­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Frei­wil­li­gen Land­tausch nach Flur­be­rei­ni­gungs­ge­setz be­an­tra­gen

    Wenn Sie land- oder forst­wirt­schaft­li­che Flur­stü­cke (oder Tei­le da­von) mit ei­nem oder meh­re­ren Part­nern tau­schen möch­ten, kön­nen Sie ei­nen An­trag auf Durch­füh­rung ei­nes frei­wil­li­gen Land­tau­sches nach Flur­be­rei­ni­gungs­ge­setz stel­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Geh­weg­über­fahrt: Än­de­rung be­an­tra­gen

    Die Geh­weg­über­fahrt, auch Grund­stücks­zu­fahrt oder Bord­stein­ab­sen­kung ge­nannt, dient da­zu, ein Grund­stück mit Fahr­zeu­gen von der Stra­ße aus gut zu er­rei­chen. Be­reits vor­han­de­ne Geh­weg­über­fahr­ten kön­nen Sie än­dern las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Geh­weg­über­fahrt be­an­tra­gen

    Die Geh­weg­über­fahrt dient da­zu, ein Grund­stück mit Fahr­zeu­gen von der Stra­ße aus gut zu er­rei­chen. Wenn Sie ein Vor­ha­ben pla­nen, für das der Bord­stein ab­ge­senkt wer­den muss, be­nö­ti­gen Sie ei­ne Er­laub­nis für die Geh­weg­über­fahrt.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ge­mein­sa­mer Flä­chen­nut­zungs­plan: Ein­sicht neh­men

    Pri­vat­per­so­nen und Un­ter­neh­men ha­ben das Recht, in ei­nen ge­mein­sa­men Flä­chen­nut­zungs­plan Ein­sicht zu neh­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Grund­buch: Aus­bu­chung des Grund­stücks

    Je­des Grund­stück ist im Grund­buch an be­son­de­rer Stel­le auf ei­nem ei­ge­nen Grund­buch­blatt aus­ge­wie­sen. Für Grund­stü­cke gilt grund­sätz­lich ei­ne Bu­chungs­pflicht im Grund­buch. Be­stimm­te Grund­stü­cke sind von die­ser Bu­chungs­pflicht be­freit.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Grund­buch: Be­rich­ti­gung des Be­rech­tig­ten be­an­tra­gen

    Ein­tra­gen ei­nes Be­rech­tig­ten, um das Grund­buch zu be­rich­ti­gen

    Zur Dienst­leis­tung

  • Grund­buch: Ein­sicht be­an­tra­gen

    Das Grund­buch in­for­miert über die recht­li­chen Ver­hält­nis­se ei­nes Grund­stücks.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Grund­buch: Ein­tra­gung

    Ein­tra­gung von Ei­gen­tums­ver­hält­nis­sen an ei­nem Grund­stück oder Be­las­tun­gen und Be­schrän­kun­gen, die auf ei­nem Grund­stück lie­gen

    Zur Dienst­leis­tung

  • Grund­buch: Ver­merk von Grund­stücks­ei­gen­tü­mer­rech­ten

    Wenn Sie als Grund­stücks­ei­gen­tü­mer Rech­te an ei­nem wei­te­ren Grund­stück (die­nen­des Grund­stück) be­sit­zen (z.B. ein Not­we­ge­recht), kön­nen Sie dies in dem Grund­buch Ih­res Grund­stücks (herr­schen­des Grund­stück) ver­mer­ken las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Grund­buch: Zu­schrei­bung des Grund­stücks

    Sie sind Ei­gen­tü­mer meh­re­rer Grund­stü­cke und möch­ten, dass die­se als ein ein­heit­li­ches Grund­stück im Grund­buch ein­ge­tra­gen wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Grund­er­werb­steu­er zah­len

    Ver­wirk­li­chen Sie ei­nen Rechts­vor­gang, der sich auf ein in­län­di­sches Grund­stück be­zieht, un­ter­liegt die­ser der Grund­er­werb­steu­er.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Haus­num­mer - Fest­set­zung

    Je­der Ei­gen­tü­mer hat sein Grund­stück mit der von der Ge­mein­de fest­ge­setz­ten Num­mer zu ver­se­hen. Den Ei­gen­tü­mern kön­nen durch Sat­zung der Ge­mein­de die Kos­ten der Haus­num­me­rie­rung... Zur Dienst­leis­tung

  • Kampf­mit­tel­be­las­tung: Aus­kunft be­an­tra­gen

    Als Bau­her­rin und Bau­herr sind Sie für die Kampf­mit­tel­frei­heit des Bau­grund­stücks ver­ant­wort­lich. Wenn Sie ei­ne Aus­kunft zur Kampf­mit­tel­be­las­tung be­an­tra­gen, wird ge­prüft, ob Ihr Grund­stück oder Ih­re Bau­maß­nah­me in­ner­halb ei­ner be­las­te­ten Flä­che liegt.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Kampf­mit­tel­be­las­tung: Über­prü­fung be­an­tra­gen

    Wenn Ihr Grund­stück oder Ih­re Bau­maß­nah­me in­ner­halb ei­ner mit Kampf­mit­tel be­las­te­ten Flä­che liegt, kön­nen Sie ei­ne wei­ter­füh­ren­de und gründ­li­che kos­ten­pflich­ti­ge Prü­fung der Kampf­mit­tel­be­las­tung be­auf­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Las­ten und Be­schrän­kun­gen im Grund­buch Lö­schung

    Die Lö­schung von Las­ten oder Be­schrän­kun­gen (z.B. Grund­dienst­bar­keit, Nießbrauch) im Grund­buch ist mög­lich, wenn die oder der Be­rech­tig­te auf die Aus­übung des Rechts ver­zich­tet.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Son­der­nut­zungs­er­laub­nis für öf­fent­li­che Stra­ßen und We­ge be­an­tra­gen

    Sie kön­nen öf­fent­li­che Stra­ßen und We­ge auch an­ders nut­zen, als nur für den Ver­kehr und den Ge­mein­ge­brauch. Da­für be­nö­ti­gen Sie in der Re­gel ei­ne Son­der­nut­zungs­er­laub­nis.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Steu­er­ab­zug bei Bau­leis­tun­gen: An­rech­nung und Er­stat­tung be­an­tra­gen

    Sie ha­ben Bau­leis­tun­gen für ein Un­ter­neh­men oder ei­ne öf­fent­lich-recht­li­che Kör­per­schaft er­bracht und es wur­de auf Ih­re Ge­gen­leis­tung Bau­ab­zugs­steu­er ein­be­hal­ten? Dann kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ei­ne Er­stat­tung des Steu­er­ab­zugs be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Steu­er­ab­zug bei Bau­leis­tun­gen: Frei­stel­lungs­be­schei­ni­gung be­an­tra­gen

    Sie er­brin­gen im In­land ei­ne Bau­leis­tung an ei­nen an­de­ren Un­ter­neh­mer oder an ei­ne ju­ris­ti­sche Per­son des öf­fent­li­chen Rechts und die­se müs­sen von der Ge­gen­leis­tung ei­ne Bau­ab­zugs­steu­er ab­füh­ren? Dann kön­nen Sie ei­ne Be­frei­ung von der Steu­er­pflicht be­an­tra­gen. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Teil­ei­gen­tums­grund­buch an­le­gen las­sen

    Teil­ei­gen­tum ist das Ei­gen­tum an nicht zu Wohn­zwe­cken die­nen­den Räu­men ei­nes Ge­bäu­des in Ver­bin­dung mit dem Mit­ei­gen­tums­an­teil an dem ge­mein­schaft­li­chen Ei­gen­tum.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Teil­ei­gen­tums­grund­buch schlie­ßen las­sen

    Sie kön­nen Teil­ei­gen­tums­grund­bü­cher wie­der schlie­ßen las­sen, wenn sich sämt­li­che Teil­ei­gen­tums­rech­te in Ih­rer Per­son ver­ei­nigt ha­ben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ver­än­de­rungs­sper­re zur Si­che­rung der Bau­leit­pla­nung: Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung be­an­tra­gen

    Sie pla­nen ein Bau­vor­ha­ben auf ei­nem Grund­stück, bei dem ak­tu­ell ei­ne Ver­än­de­rungs­sper­re zur Si­che­rung der Bau­leit­pla­nung vor­liegt? Dann kön­nen Sie ei­ne Aus­nah­me­ge­neh­mi­gung be­an­tra­gen, wenn über­wie­gen­de öf­fent­li­che Be­lan­ge nicht ent­ge­gen­ste­hen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten über den Wert ei­nes Grund­stücks oder ei­nes Rech­tes an ei­nem Grund­stück be­an­tra­gen

    Wenn Sie den Wert ei­nes un­be­bau­ten oder be­bau­ten Grund­stücks oder den Wert von Rech­ten an ei­nem Grund­stück wis­sen möch­ten, kön­nen Sie die­sen über ein Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten durch ei­nen Gut­ach­ter­aus­schuss er­mit­teln las­sen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Vor­ha­ben- und Er­schlie­ßungs­plan: Ein­sicht neh­men

    In den Vor­ha­ben- und Er­schlie­ßungs­plan kann je­der­mann Ein­sicht neh­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Vor­kaufs­recht der Ge­mein­de aus­üben

    Das ge­meind­li­che Vor­kaufs­recht er­mög­licht es der Ge­mein­de, für städ­te­bau­li­che Zwe­cke Grund­stü­cke zu er­wer­ben, um da­durch auf de­ren künf­ti­ge bau­li­che und sons­ti­ge Nut­zung Ein­fluss zu neh­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Was­ser­ver­sor­gungs­an­la­ge oder Nicht­trink­was­ser­an­la­ge an­mel­den

    Sie sind als Be­trei­be­rin oder Be­trei­ber ei­ner Was­ser­ver­sor­gungs­an­la­ge oder Nicht­trink­was­ser­an­la­ge ver­pflich­tet, die­se an­zu­mel­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Wohn­sitz als Ne­ben­wohn­sitz an­mel­den

    Wenn Sie ne­ben Ih­rer Haupt­woh­nung ei­ne wei­te­re Woh­nung im In­land be­zie­hen, müs­sen Sie die­se in­ner­halb von 2 Wo­chen nach Ein­zug als Ne­ben­woh­nung bei Ih­rer zu­stän­di­gen Mel­de­be­hör­de an­mel­den. Sie kön­nen Ih­re neue Woh­nung un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen auch on­line an­mel­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Woh­nung als al­lei­ni­ge oder Haupt­woh­nung an­mel­den

    Wenn Sie ei­ne neue Woh­nung be­zie­hen, müs­sen Sie sich in­ner­halb von zwei Wo­chen nach Ein­zug per­sön­lich bei der für Sie zu­stän­di­gen Mel­de­be­hör­de am neu­en Wohn­ort an­mel­den. Sie kön­nen Ih­re neue Woh­nung un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen auch on­line an­mel­den. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Woh­nung an­mel­den

    Wer ei­ne Woh­nung be­zieht, hat sich in­ner­halb von zwei Wo­chen nach dem Ein­zug bei der Mel­de­be­hör­de an­zu­mel­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Woh­nungs­bau: För­de­rung von So­zi­al­miet­wohn­raum be­an­tra­gen

    Das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern ge­währt Zu­wen­dun­gen zur Schaf­fung und Mo­der­ni­sie­rung von be­zahl­ba­rem Wohn­raum.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Woh­nungs­bau­prä­mie be­an­tra­gen

    Wenn Sie prä­mi­en­be­güns­tig­te Auf­wen­dun­gen zur För­de­rung des Woh­nungs­baus leis­ten, kön­nen Sie ei­ne Woh­nungs­bau­prä­mie be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Woh­nungs­grund­buch an­le­gen las­sen

    Woh­nungs­ei­gen­tum ist das Ei­gen­tum an ei­ner Woh­nung in Ver­bin­dung mit dem Mit­ei­gen­tums­an­teil an dem ge­mein­schaft­li­chen Ei­gen­tum.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Woh­nungs­grund­buch schlie­ßen las­sen

    Sie kön­nen Woh­nungs­grund­bü­cher wie­der schlie­ßen las­sen, wenn sich sämt­li­che Woh­nungs­ei­gen­tums­rech­te in Ih­rer Per­son ver­ei­nigt ha­ben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zu­si­che­rung über die Be­schei­ni­gung zur Be­an­tra­gung steu­er­li­cher Ver­güns­ti­gun­gen für die Er­hal­tung oder sinn­vol­le Nut­zung von Denk­ma­len be­an­tra­gen

    Für Bau­denk­ma­le und Ge­bäu­de in­ner­halb von Denk­mal­be­rei­chen oder ge­schütz­ten Ge­samt­an­la­gen kön­nen Sie ei­ne Zu­si­che­rung über die zu er­war­ten­de Be­schei­ni­gung über durch­ge­führ­te Maß­nah­men zur Er­hal­tung oder sinn­vol­len Nut­zung des Bau­denk­mals oder Ge­bäu­des und de­ren Kos­ten be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zu­si­che­rung über die Be­schei­ni­gung zur Be­an­tra­gung steu­er­li­cher Ver­güns­ti­gun­gen für Maß­nah­men an schutz­wür­di­gen Kul­tur­gü­tern be­an­tra­gen

    Für schutz­wür­di­ge Kul­tur­gü­ter kön­nen Sie ei­ne Zu­si­che­rung über die zu er­war­ten­de Be­schei­ni­gung über Her­stel­lungs- und Er­hal­tungs­maß­nah­men be­an­tra­gen. Die­se Zu­si­che­rung be­nö­tigt das Fi­nanz­amt, um die vor­aus­sicht­li­che Be­mes­sungs­grund­la­ge der Steu­er­ver­güns­ti­gung mit­tei­len zu kön­nen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek: Ein­tra­gung be­an­tra­gen

    Wenn Sie ei­ne Geld­for­de­rung aus ei­nem Ur­teil oder ei­nem an­de­ren voll­streck­ba­ren Ti­tel ha­ben, kön­nen Sie auch in die Im­mo­bi­lie (z.B. Grund­stück) des Schuld­ners oder der Schuld­ne­rin voll­stre­cken.

    Zur Dienst­leis­tung