Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge Ein­wan­de­rung


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma Ein­wan­de­rung ge­fun­den:


  • Auf­ent­halts­er­laub­nis: Än­de­rung der Auf­la­gen zur Be­schäf­ti­gung be­an­tra­gen

    Wenn Sie im Be­sitz ei­ner Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Be­schäf­ti­gung (Er­werbs­tä­tig­keit) sind und den Ar­beit­ge­ber wech­seln möch­ten, ist dies un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen mög­lich.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis: Än­de­rung oder Auf­he­bung der Wohn­sitz­re­ge­lung be­an­tra­gen

    Wenn Sie im Be­sitz ei­ner Auf­ent­halts­er­laub­nis sind so­wie ei­ner Wohn­sitz­re­ge­lung un­ter­lie­gen und um­zie­hen möch­ten, ist dies un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen mög­lich.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis: Ar­beits­platz­su­che nach Ab­schluss der Aus­bil­dung be­an­tra­gen

    Wenn Sie Ih­re Aus­bil­dung in Deutsch­land er­folg­reich ab­ge­schlos­sen ha­ben und ei­nen Ih­rer Qua­li­fi­ka­ti­on ent­spre­chen­den Ar­beits­platz su­chen, kön­nen Sie ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis aus drin­gen­den hu­ma­ni­tä­ren oder per­sön­li­chen Grün­den: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Ei­ne Ver­län­ge­rung der Auf­ent­halts­er­laub­nis über die Er­tei­lungs­dau­er von sechs Mo­na­ten hin­aus ist nicht zu­läs­sig, so­lan­ge Sie sich bei der Ers­ter­tei­lung der Auf­ent­halts­er­laub­nis noch nicht min­des­tens 18 Mo­na­te recht­mä­ßig im Bun­des­ge­biet auf­ge­hal­ten ha­ben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis aus drin­gen­den hu­ma­ni­tä­ren oder per­sön­li­chen Grün­den be­an­tra­gen

    Sie stre­ben ei­nen zeit­lich be­grenz­ten Auf­ent­halt in Deutsch­land an, bei­spiels­wei­se zur vor­über­ge­hen­den Be­treu­ung ei­nes schwer kran­ken Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­gen, zur Vor­nah­me ei­ner drin­gend ge­bo­te­nen ärzt­li­chen Be­hand­lung oder des Ab­schlus­ses ei­ner Be­rufs­aus­bil­dung. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis aus völ­ker­recht­li­chen, hu­ma­ni­tä­ren oder po­li­ti­schen Grün­den für Flücht­lin­ge: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Un­ter wel­chen Um­stän­den wird der Auf­ent­halts­ti­tel ver­län­gert?

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis aus völ­ker­recht­li­chen, hu­ma­ni­tä­ren oder po­li­ti­schen Grün­den für Flücht­lin­ge be­an­tra­gen

    Ist Ih­nen durch das Bun­des­amt für Mi­gra­ti­on und Flücht­lin­ge der Flücht­lings­schutz zu­er­kannt wor­den, be­an­tra­gen Sie die Er­tei­lung ei­ner Auf­ent­halts­er­laub­nis bei der für Sie zu­stän­di­gen Aus­län­der­be­hör­de.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis aus völ­ker­recht­li­chen, hu­ma­ni­tä­ren oder po­li­ti­schen Grün­den zum vor­über­ge­hen­den Schutz be­an­tra­gen

    Wenn Sie aus der Ukrai­ne ge­flüch­tet sind, kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zum vor­über­ge­hen­den Schutz er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis bei Nach­zug aus fa­mi­liä­ren Grün­den (zu Aus­län­dern) be­an­tra­gen

    Kin­der und Ehe­part­ner von in Deutsch­land le­ben­den aus­län­di­schen Staats­an­ge­hö­ri­gen kön­nen un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis aus fa­mi­liä­ren Grün­den er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis bei qua­li­fi­zier­ter Be­schäf­ti­gung als Fach­kraft mit Be­rufs­aus­bil­dung: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen Ih­re Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Aus­übung ei­ner qua­li­fi­zier­ten Be­schäf­ti­gung für Fach­kräf­te mit Be­rufs­aus­bil­dung vor Ab­lauf ih­rer Be­fris­tung ver­län­gern, wenn Sie die Be­schäf­ti­gung in Deutsch­land als Fach­kraft fort­set­zen wol­len

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis bei qua­li­fi­zier­ter Be­schäf­ti­gung als Fach­kraft mit Be­rufs­aus­bil­dung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen als Fach­kraft mit Be­rufs­aus­bil­dung ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Aus­übung ei­ner qua­li­fi­zier­ten Be­schäf­ti­gung er­hal­ten, wenn Sie hier­für be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis bei Vor­lie­gen ei­nes Ab­schie­bungs­ver­bo­tes: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Ihr Auf­ent­halts­ti­tel wur­de für min­des­tens ein Jahr er­teilt. Er kann ver­län­gert wer­den, wenn das Ab­schie­bungs­ver­bot und die wei­te­ren Er­tei­lungs­vor­aus­set­zun­gen vor­lie­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis bei Vor­lie­gen ei­nes Ab­schie­bungs­ver­bo­tes be­an­tra­gen

    Hat das Bun­des­amt für Mi­gra­ti­on und Flücht­lin­ge in Ih­rem Fall fest­ge­stellt, dass ziel­staats­be­zo­ge­ne Ab­schie­be­hin­der­nis­se vor­lie­gen, weil die Rück­füh­rung in den Ziel­staat ei­ne... Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis bei Vor­lie­gen von sub­si­diä­rem Schutz be­an­tra­gen

    Ist Ih­nen durch das Bun­des­amt für Mi­gra­ti­on und Flücht­lin­ge der sub­si­diä­re Schutz zu­er­kannt wor­den, be­an­tra­gen Sie die Er­tei­lung ei­ner Auf­ent­halts­er­laub­nis bei der für Sie zu­stän­di­gen Aus­län­der­be­hör­de.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für au­ßer­ge­wöhn­li­che Här­te­fäl­le: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie sind im Be­sitz ei­ner Auf­ent­halts­er­laub­nis we­gen Vor­lie­gen ei­ner au­ßer­ge­wöhn­li­chen Här­te.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für au­ßer­ge­wöhn­li­che Här­te­fäl­le be­an­tra­gen

    Sie sind im Be­sitz ei­ner Auf­ent­halts­er­laub­nis. Ei­ne Ver­län­ge­rung Ih­rer Auf­ent­halts­er­laub­nis kann nicht nach den all­ge­mei­nen Vor­schrif­ten ver­län­gert wer­den. Auch ei­ne... Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für den Fa­mi­li­en­nach­zug ei­nes aus­län­di­schen El­tern­teils zu ei­nem min­der­jäh­ri­gen Deut­schen be­an­tra­gen

    Wenn Sie zu Ih­rem deut­schen min­der­jäh­ri­gen, le­di­gen Kind nach Deutsch­land nach­zie­hen wol­len, kön­nen Sie ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Fa­mi­li­en­nach­zug er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für den Nach­zug der El­tern zu ei­nem min­der­jäh­ri­gen Aus­län­der be­an­tra­gen

    Wenn Sie zu Ih­rem aus­län­di­schen min­der­jäh­ri­gen Kind nach Deutsch­land nach­zie­hen wol­len, kön­nen Sie ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Fa­mi­li­en­nach­zug er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für den Nach­zug des Ehe­gat­ten zu Aus­län­dern: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen Ih­re Auf­ent­halts­er­laub­nis für den Ehe­gat­ten­nach­zug zu Aus­län­dern ver­län­gern las­sen, wenn Sie hier­für be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für den Nach­zug des Ehe­gat­ten zu Aus­län­dern be­an­tra­gen

    Wenn Sie zu Ih­rem/Ih­rer aus­län­di­schen Ehe­gat­ten/in oder Le­bens­part­ner/in nach Deutsch­land nach­zie­hen wol­len, kön­nen Sie ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Fa­mi­li­en­nach­zug er­hal­ten, wenn Sie hier­für be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für den Nach­zug ei­nes aus­län­di­schen Ehe­gat­ten zu ei­nem Deut­schen: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Als Dritt­staats­an­ge­hö­ri­ger mit ei­ner Auf­ent­halts­er­laub­nis für den Fa­mi­li­en­nach­zug zu ei­nem deut­schen Ehe- oder Le­bens­part­ner kön­nen Sie die Ver­län­ge­rung Ih­rer Auf­ent­halts­er­laub­nis be­an­tra­gen, so­lan­ge Ih­re Ehe oder Le­bens­part­ner­schaft fort­be­steht.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für den Nach­zug von sons­ti­gen Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­gen zu ei­nem Deut­schen be­an­tra­gen

    Wenn Sie zum Kreis der sons­ti­gen Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­gen ei­nes Deut­schen ge­hö­ren und Ihr Auf­ent­halt in Deutsch­land zur Ver­mei­dung ei­ner au­ßer­ge­wöhn­li­chen Här­te er­for­der­lich ist, kön­nen Sie ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Fa­mi­li­en­nach­zug be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für die Aus­bil­dungs­platz­su­che zur Durch­füh­rung ei­ner qua­li­fi­zier­ten Be­rufs­aus­bil­dung: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Recht­zei­tig vor Ab­lauf der Gül­tig­keit Ih­rer Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Su­che nach ei­nem Aus­bil­dungs­platz für ei­ne qua­li­fi­zier­te Be­rufs­aus­bil­dung soll­ten Sie die Ver­län­ge­rung der Auf­ent­halts­er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für die Aus­bil­dungs­platz­su­che zur Durch­füh­rung ei­ner qua­li­fi­zier­ten Be­rufs­aus­bil­dung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Aus­bil­dungs­platz­su­che zur Durch­füh­rung ei­ner qua­li­fi­zier­ten Be­rufs­aus­bil­dung er­hal­ten, wenn sie hier­für be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für die Teil­nah­me am eu­ro­päi­schen Frei­wil­li­gen­dienst: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Wenn Sie für ei­nen Zeit­raum von we­ni­ger als ei­nem Jahr ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Teil­nah­me an ei­nem eu­ro­päi­schen Frei­wil­li­gen­dienst be­sit­zen und den Frei­wil­li­gen­dienst fort­set­zen möch­ten, kön­nen Sie ei­ne Ver­län­ge­rung Ih­rer Auf­ent­halts­er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für die Teil­nah­me am eu­ro­päi­schen Frei­wil­li­gen­dienst be­an­tra­gen

    Wenn Sie an ei­nem eu­ro­päi­schen Frei­wil­li­gen­dienst nach der EU-Richt­li­nie 2016/801 teil­neh­men möch­ten, kön­nen Sie ei­ne be­fris­te­te Auf­ent­halts­er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für ein stu­di­en­be­zo­ge­nes Prak­ti­kum EU: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Wenn Sie für ei­nen Zeit­raum von we­ni­ger als sechs Mo­na­ten ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Durch­füh­rung ei­nes stu­di­en­be­zo­ge­nen Prak­ti­kums EU be­sit­zen und das Prak­ti­kum fort­set­zen möch­ten, kön­nen Sie ei­ne Ver­län­ge­rung Ih­rer Auf­ent­halts­er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für ein stu­di­en­be­zo­ge­nes Prak­ti­kum EU be­an­tra­gen

    Sie kön­nen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis für ein stu­di­en­be­zo­ge­nes Prak­ti­kum EU er­hal­ten, wenn Sie be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen hier­für er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für Frei­be­ruf­ler: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen Ih­re Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Aus­übung ei­ner frei­be­ruf­li­chen Tä­tig­keit ver­län­gern, wenn Sie Ih­re frei­be­ruf­li­che Tä­tig­keit in Deutsch­land wei­ter aus­üben wol­len und hier­für be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für Frei­be­ruf­ler be­an­tra­gen

    Sie kön­nen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Aus­übung ei­ner frei­be­ruf­li­chen Tä­tig­keit er­hal­ten, wenn Sie hier­für be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für mo­bi­le For­scher: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Be­sit­zen Sie  ei­ne be­fris­te­te Auf­ent­halts­er­laub­nis für mo­bi­le For­scher und möch­ten Ih­re Tä­tig­keit  an der For­schungs­ein­rich­tung nach Ab­lauf der Be­fris­tung in Deutsch­land fort­set­zen, kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen Ih­re Auf­ent­halts­er­laub­nis ver­län­gern.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für mo­bi­le For­scher be­an­tra­gen

    Wenn Sie als for­schen­de Per­son an ei­ner deut­schen For­schungs­ein­rich­tung tä­tig sein wol­len und be­reits ei­nen Auf­ent­halts­ti­tel ei­nes an­de­ren EU-Mit­glied­staa­tes zum Zweck der For­schung be­sit­zen, kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für Op­fer ei­ner Straf­tat nach den §§ 232 bis 233a StGB: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Ver­län­ge­rung ei­ner Auf­ent­halts­er­laub­nis für Op­fer ei­ner Straf­tat we­gen Men­schen­han­dels.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für Op­fer ei­ner Straf­tat nach den §§ 232 bis 233a StGB be­an­tra­gen

    Sie sind Op­fer ei­ner der Straf­tat­be­stän­de des Men­schen­han­dels zum Zweck der se­xu­el­len Aus­beu­tung (§ 232 StGB), des Men­schen­han­dels zum Zweck der Aus­beu­tung der Ar­beits­kraft (§ 233 StGB) oder der För­de­rung des Men­schen­han­dels (§ 233a StGB) ge­wor­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis für Selbst­stän­di­ge, die ein Stu­di­um ab­ge­schlos­sen ha­ben oder als Wis­sen­schaft­ler oder For­scher tä­tig sind, be­an­tra­gen

    Sie kön­nen un­ter er­leich­ter­ten Be­din­gun­gen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Aus­übung ei­ner selb­stän­di­gen Tä­tig­keit er­hal­ten, wenn Sie in Deutsch­land er­folg­reich ein Stu­di­um ab­ge­schlos­sen ha­ben oder ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis als For­scher oder Wis­sen­schaft­ler be­sit­zen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Be­such ei­ner all­ge­mein­bil­den­den Schu­le: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Recht­zei­tig vor Ab­lauf der Gül­tig­keit Ih­rer Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zwe­cke des wei­te­ren Be­suchs an ei­ner Schu­le in Deutsch­land soll­ten Sie die Ver­län­ge­rung der Auf­ent­halts­er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Be­such ei­ner all­ge­mein­bil­den­den Schu­le be­an­tra­gen

    Wenn Sie die Staats­an­ge­hö­rig­keit ei­nes Dritt­staats be­sit­zen und in Deutsch­land ei­ne all­ge­mein­bil­den­de Schu­le be­su­chen möch­ten, kön­nen Sie ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Schul­be­such be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der Aus­bil­dung: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie müs­sen Ih­re Auf­ent­halts­er­laub­nis recht­zei­tig ver­län­gern las­sen, wenn Sie Ih­re Aus­bil­dung in Deutsch­land fort­set­zen wol­len be­zie­hungs­wei­se nach er­folg­rei­chem Ab­schluss ei­ner... Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der Aus­bil­dung be­an­tra­gen

    Aus­län­di­sche Staats­an­ge­hö­ri­ge aus Nicht-EU- und Nicht-EWR-Staa­ten be­nö­ti­gen für ei­ne Aus­bil­dung in Deutsch­land ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zu Aus­bil­dungs­zwe­cken. Die­se kön­nen Sie... Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der Be­schäf­ti­gung bei aus­ge­präg­ten be­rufs­prak­ti­schen Kennt­nis­sen: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen die Ver­län­ge­rung Ih­rer Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Aus­übung ei­ner Be­schäf­ti­gung mit aus­ge­präg­ten be­rufs­prak­ti­schen Kennt­nis­sen be­an­tra­gen, wenn de­ren Gül­tig­keit bald en­det.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der Be­schäf­ti­gung bei aus­ge­präg­ten be­rufs­prak­ti­schen Kennt­nis­sen be­an­tra­gen

    Mit aus­ge­präg­ten be­rufs­prak­ti­schen Kennt­nis­sen im Be­reich der In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gie kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis er­hal­ten. Ei­ne for­ma­le Qua­li­fi­ka­ti­on ist je­doch nicht er­for­der­lich.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der Be­schäf­ti­gung bei öf­fent­li­chem In­ter­es­se: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen die Ver­län­ge­rung Ih­rer Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Aus­übung ei­ner Be­schäf­ti­gung, an der ein öf­fent­li­ches, ins­be­son­de­re ein re­gio­na­les, wirt­schaft­li­ches oder ar­beits­markt­po­li­ti­sches In­ter­es­se be­steht, be­an­tra­gen, wenn de­ren Gül­tig­keit bald en­det.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der Be­schäf­ti­gung bei öf­fent­li­chem In­ter­es­se be­an­tra­gen

    Sie kön­nen un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis be­an­tra­gen, wenn an Ih­rer Be­schäf­ti­gung ein öf­fent­li­ches, ins­be­son­de­re ein re­gio­na­les, wirt­schaft­li­ches oder ar­beits­markt­po­li­ti­sches In­ter­es­se be­steht. Ei­ne for­ma­le Qua­li­fi­ka­ti­on ist je­doch nicht er­for­der­lich.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der Be­schäf­ti­gung für qua­li­fi­zier­te Ge­dul­de­te: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Aus­län­de­rin­nen und Aus­län­der, die als ehe­ma­li­ge Ge­dul­de­te ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Aus­übung ei­ner Be­schäf­ti­gung er­hal­ten ha­ben, kön­nen die Ver­län­ge­rung ih­rer be­fris­te­ten Auf­ent­halts­er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der Be­schäf­ti­gung für qua­li­fi­zier­te Ge­dul­de­te be­an­tra­gen

    Ge­dul­de­te Aus­län­der kön­nen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Aus­übung ei­ner Be­schäf­ti­gung er­hal­ten, wenn Sie hier­für be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der Be­schäf­ti­gung un­ab­hän­gig von ei­ner Qua­li­fi­ka­ti­on als Fach­kraft: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen Ih­re Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Aus­übung ei­ner Be­schäf­ti­gung un­ab­hän­gig von der Qua­li­fi­ka­ti­on als Fach­kraft vor Ab­lauf ih­rer Gel­tungs­dau­er ver­län­gern las­sen, wenn Sie die Be­schäf­ti­gung in Deutsch­land fort­set­zen wol­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der Be­schäf­ti­gung un­ab­hän­gig von ei­ner Qua­li­fi­ka­ti­on als Fach­kraft be­an­tra­gen

    Sie kön­nen un­ab­hän­gig von der Qua­li­fi­ka­ti­on als Fach­kraft die Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Aus­übung ei­ner Be­schäf­ti­gung er­hal­ten, wenn Sie hier­für be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der Er­werbs­tä­tig­keit für selbst­stän­di­ge ehe­ma­li­ge Wis­sen­schaft­ler und For­scher: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Wenn Sie, als Ab­sol­vent ei­nes Hoch­schul­stu­di­ums in Deutsch­land oder als ehe­ma­li­ger In­ha­ber ei­ner Auf­ent­halts­er­laub­nis als For­scher oder Wis­sen­schaft­ler, ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Aus­übung ei­ner selbst­stän­di­gen Tä­tig­keit be­sit­zen, kann die­se noch­mals ver­län­gert wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der For­schung: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen Ih­re Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der For­schung vor Ab­lauf ih­rer Gel­tungs­dau­er ver­län­gern, wenn Sie Ih­re Tä­tig­keit als For­scher oder For­sche­rin in Deutsch­land fort­set­zen wol­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der For­schung be­an­tra­gen

    Wenn Sie in Deutsch­land ei­ne Tä­tig­keit als For­scher oder For­sche­rin auf­neh­men wol­len, kön­nen Sie ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der For­schung er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der For­schung für in­ter­na­tio­nal Schutz­be­rech­tig­te: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen kön­nen Sie Ih­re be­stehen­de Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der For­schung ver­län­gern.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der For­schung für in­ter­na­tio­nal Schutz­be­rech­tig­te be­an­tra­gen

    Sie kön­nen als For­scher oder For­sche­rin un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der For­schung er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der schu­li­schen Be­rufs­aus­bil­dung: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen Ih­re Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der schu­li­schen Be­rufs­aus­bil­dung vor Ab­lauf ih­rer Gel­tungs­dau­er ver­län­gern las­sen, wenn Sie Ih­re schu­li­sche Be­rufs­aus­bil­dung in Deutsch­land fort­set­zen wol­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der schu­li­schen Be­rufs­aus­bil­dung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis er­hal­ten, um in Deutsch­land ei­ne schu­li­sche Be­rufs­aus­bil­dung zu ab­sol­vie­ren

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der selb­stän­di­gen Tä­tig­keit: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Wenn Sie für die Aus­übung ei­ner selb­stän­di­gen Tä­tig­keit ei­ne be­fris­te­te Auf­ent­halts­er­laub­nis er­hal­ten ha­ben, kann die­se un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ver­län­gert wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der selb­stän­di­gen Tä­tig­keit be­an­tra­gen

    Sie kön­nen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis er­hal­ten, wenn Sie die Auf­nah­me ei­ner selbst­stän­di­gen Tä­tig­keit be­ab­sich­ti­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der Stu­di­en­be­wer­bung: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Wenn Sie ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis für die Su­che nach ei­nem Stu­di­en­platz be­sit­zen und de­ren Ge­samt­gel­tungs­dau­er von neun Mo­na­ten noch nicht er­reicht ist, kön­nen Sie die Ver­län­ge­rung der Auf­ent­halts­er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck der Stu­di­en­be­wer­bung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen für die Su­che nach ei­nem Stu­di­en­platz ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis mit ei­ner Gül­tig­keit von ma­xi­mal neun Mo­na­ten be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck des Stu­di­ums be­an­tra­gen

    Sie kön­nen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis er­hal­ten, wenn Sie hier­für be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ab­le­gung ei­ner Prü­fung zur An­er­ken­nung ei­ner aus­län­di­schen Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen die Ver­län­ge­rung Ih­rer Auf­ent­halts­er­laub­nis, die Ih­nen für das Ab­le­gen ei­ner Prü­fung zur An­er­ken­nung Ih­res aus­län­di­schen Be­rufs­ab­schlus­ses er­teilt wur­de, be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ab­le­gung ei­ner Prü­fung zur An­er­ken­nung ei­ner aus­län­di­schen Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on be­an­tra­gen

    Sie kön­nen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis für das Ab­le­gen ei­ner für die An­er­ken­nung er­for­der­li­chen Prü­fung er­hal­ten, wenn Sie be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur An­er­ken­nung der Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on auf­grund ei­ner Ab­spra­che der Bun­des­agen­tur für Ar­beit: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen Ih­re Auf­ent­halts­er­laub­nis zur An­er­ken­nung der Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on auf­grund ei­ner Ab­spra­che der Bun­des­agen­tur für Ar­beit ver­län­gern las­sen, wenn Sie hier­für be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur An­er­ken­nung der Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on auf­grund ei­ner Ab­spra­che der Bun­des­agen­tur für Ar­beit be­an­tra­gen

    Auf­ent­halts­er­laub­nis zur An­er­ken­nung Ih­rer aus­län­di­schen Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on, wenn Sie auf­grund ei­ner Ab­spra­che der Bun­des­agen­tur für Ar­beit mit der Ar­beits­ver­wal­tung Ih­res Her­kunfts­lan­des in ei­ne Be­schäf­ti­gung ver­mit­telt wor­den sind und wei­te­re Vor­aus­set­zun­gen er­füllt sind.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur An­er­ken­nung der Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on wäh­rend ei­ner Be­schäf­ti­gung: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen die Ver­län­ge­rung Ih­rer Auf­ent­halts­er­laub­nis, die Ih­nen zur An­er­ken­nung Ih­rer aus­län­di­schen Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on er­teilt wur­de, be­an­tra­gen, wenn die Höchst­gel­tungs­dau­er von zwei Jah­ren noch nicht aus­ge­schöpft wur­de.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur An­er­ken­nung der Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on wäh­rend ei­ner Be­schäf­ti­gung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur An­er­ken­nung aus­län­di­scher Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on er­hal­ten, um die durch die An­er­ken­nungs­stel­le fest­ge­stell­ten De­fi­zi­te Ih­rer Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on auch im Rah­men ei­ner qua­li­fi­zier­ten Be­schäf­ti­gung in dem an­ge­streb­ten Be­ruf aus­zu­glei­chen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che für Fach­kräf­te mit aka­de­mi­scher Aus­bil­dung: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Als Fach­kraft mit aka­de­mi­scher Aus­bil­dung, die be­reits ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che er­hal­ten hat, kön­nen Sie die Ver­län­ge­rung der Auf­ent­halts­er­laub­nis bis zu ei­ner ma­xi­ma­len Ge­samt­dau­er von sechs Mo­na­ten be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che für Fach­kräf­te mit aka­de­mi­scher Aus­bil­dung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen als Fach­kraft mit aka­de­mi­scher Aus­bil­dung für die Dau­er von sechs Mo­na­ten ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che er­hal­ten, wenn Sie hier­für be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che für Fach­kräf­te mit Be­rufs­aus­bil­dung: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Als Fach­kraft mit Be­rufs­aus­bil­dung, die be­reits ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che er­hal­ten hat, kön­nen Sie die Ver­län­ge­rung der Auf­ent­halts­er­laub­nis bis zu ei­ner ma­xi­ma­len Ge­samt­dau­er von sechs Mo­na­ten be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che für Fach­kräf­te mit Be­rufs­aus­bil­dung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen als Fach­kraft mit Be­rufs­aus­bil­dung für die Dau­er von sechs Mo­na­ten ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che er­hal­ten, wenn Sie hier­für be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che nach ab­ge­schlos­se­nem Stu­di­um: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie ha­ben Ihr Stu­di­um in Deutsch­land er­folg­reich ab­ge­schlos­sen und be­reits ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che nach ab­ge­schlos­se­nem Stu­di­um be­an­tra­gen

    Wenn Sie in Deutsch­land ein Stu­di­um er­folg­reich ab­ge­schlos­sen ha­ben, kön­nen Sie zur Su­che ei­nes Ih­rer Qua­li­fi­ka­ti­on ent­spre­chen­den Ar­beits­plat­zes ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis für bis zu 18 Mo­na­te be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che nach Ab­schluss ei­ner For­schungs­tä­tig­keit: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Als For­sche­rin oder For­scher ha­ben Sie in di­rek­tem An­schluss an Ih­re For­schungs­tä­tig­keit ei­nen Rechts­an­spruch auf Er­tei­lung ei­ner Ar­beits­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che für längs­tens 9 Mo­na­te.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che nach Ab­schluss ei­ner For­schungs­tä­tig­keit be­an­tra­gen

    Wenn Sie sich in di­rek­tem An­schluss an Ih­re For­schungs­tä­tig­keit auf Su­che nach ei­nem Ih­rer Qua­li­fi­ka­ti­on ent­spre­chen­den Ar­beits­platz oder ei­ner selb­stän­di­gen Tä­tig­keit be­fin­den, wird Ih­nen für ma­xi­mal 9 Mo­na­te ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis er­teilt. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che nach be­ruf­li­chem An­er­ken­nungs­ver­fah­ren: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Nach er­folg­rei­cher Fest­stel­lung der Gleich­wer­tig­keit Ih­rer aus­län­di­schen Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on oder Er­halt der Be­rufs­aus­übungs­er­laub­nis in Deutsch­land, kann in di­rek­tem An­schluss Ih­re Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che für längs­tens 12 Mo­na­te ver­län­gert wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che nach Be­rufs­aus­bil­dung: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Nach er­folg­rei­chem Ab­schluss Ih­rer Aus­bil­dung in Deutsch­land kann in di­rek­tem An­schluss Ih­re Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Ar­beits­platz­su­che für längs­tens 12 Mo­na­te ver­län­gert wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Aus­übung ei­ner Be­schäf­ti­gung in ei­nem Be­am­ten­ver­hält­nis bei ei­nem deut­schen Dienst­herrn: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Wenn Sie in ei­nem Be­am­ten­ver­hält­nis zu ei­nem deut­schen Dienst­herrn und über ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Er­fül­lung von Dienst­pflich­ten im Bun­des­ge­biet ver­fü­gen, kön­nen Sie die Ver­län­ge­rung der Auf­ent­halts­er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Aus­übung ei­ner Be­schäf­ti­gung in ei­nem Be­am­ten­ver­hält­nis bei ei­nem deut­schen Dienst­herrn be­an­tra­gen

    Sie kön­nen, wenn Sie in ei­nem Be­am­ten­ver­hält­nis zu ei­nem deut­schen Dienst­herrn ste­hen, ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Er­fül­lung Ih­rer Dienst­pflich­ten in Deutsch­land er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur be­ding­ten Zu­las­sung zum Stu­di­um oder zum Teil­zeit­stu­di­um: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Wenn Sie ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Stu­di­en­vor­be­rei­tung be­sit­zen und die Be­din­gun­gen zur Auf­nah­me des Stu­di­ums noch nicht vor­lie­gen, kön­nen Sie die Ver­län­ge­rung der Auf­ent­halts­er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur be­ding­ten Zu­las­sung zum Stu­di­um oder zum Teil­zeit­stu­di­um be­an­tra­gen

    Wenn Sie in Deutsch­land stu­die­ren möch­ten, kön­nen Sie ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis für die Er­fül­lung von Be­din­gun­gen vor Auf­nah­me ei­nes Voll­zeit­stu­di­ums so­wie für ein Teil­zeit­stu­di­um, ei­nen stu­di­en­vor­be­rei­ten­den Sprach­kurs oder ein stu­di­en­vor­be­rei­ten­des Prak­ti­kum er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Be­schäf­ti­gung als Fach­kraft mit aka­de­mi­scher Aus­bil­dung: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen Ih­re Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Aus­übung ei­ner qua­li­fi­zier­ten Be­schäf­ti­gung für Fach­kräf­te mit aka­de­mi­scher Aus­bil­dung vor Ab­lauf ih­rer Gel­tungs­dau­er ver­län­gern las­sen, wenn Sie die Be­schäf­ti­gung in Deutsch­land als Fach­kraft fort­set­zen wol­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Be­schäf­ti­gung als Fach­kraft mit aka­de­mi­scher Aus­bil­dung be­an­tra­gen

    Ha­ben Sie ei­nen Hoch­schul­ab­schluss und möch­ten in Deutsch­land ei­ne Be­schäf­ti­gung aus­üben, zu der Sie der Ab­schluss be­fä­higt, kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ei­ne ent­spre­chen­de Auf­ent­halts­er­laub­nis er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur be­trieb­li­chen Aus- und Wei­ter­bil­dung: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie müs­sen Ih­re Auf­ent­halts­er­laub­nis, die Ih­nen zu Aus- und Wei­ter­bil­dungs­zwe­cken er­teilt wur­de, recht­zei­tig ver­län­gern, wenn Sie Ih­re Aus- oder Wei­ter­bil­dung in Deutsch­land fort­set­zen wol­len. 

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur be­trieb­li­chen Aus- und Wei­ter­bil­dung be­an­tra­gen

    Un­ab­hän­gig von Ih­rer Qua­li­fi­ka­ti­on kön­nen Sie ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis er­hal­ten, um in Deutsch­land ei­ne be­trieb­li­che Be­rufs­aus­bil­dung oder Wei­ter­bil­dung zu ab­sol­vie­ren.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Durch­füh­rung ei­ner Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­me: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen Ih­re Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Durch­füh­rung ei­ner Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­me zum Zweck der An­er­ken­nung Ih­rer aus­län­di­scher Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on vor Ab­lauf ih­rer Gel­tungs­dau­er ver­län­gern las­sen, wenn Sie hier­für be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Durch­füh­rung ei­ner Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­me be­an­tra­gen

    Sie kön­nen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Durch­füh­rung ei­ner Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­me er­hal­ten, wenn Sie in Deutsch­land ar­bei­ten möch­ten, aber Ih­re Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on von der in Deutsch­land zu­stän­di­gen Stel­le noch nicht voll­stän­dig an­er­kannt wer­den konn­te.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Durch­füh­rung ei­ner Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­me mit Be­schäf­ti­gung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Durch­füh­rung ei­ner Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­me zur An­er­ken­nung Ih­rer aus­län­di­schen Be­rufs­qua­li­fi­ka­ti­on er­hal­ten und zu­gleich ei­ne zeit­lich nicht ein­ge­schränk­te Be­schäf­ti­gung aus­üben, wenn Sie be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Fort­set­zung ei­nes im EU-Aus­land be­gon­ne­nen Stu­di­ums: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen Ih­re Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Fort­set­zung ei­nes im EU-Aus­land be­gon­ne­nen Stu­di­ums vor Ab­lauf ih­rer Gel­tungs­dau­er ver­län­gern las­sen, wenn Sie hier­für be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Fort­set­zung ei­nes im EU-Aus­land be­gon­ne­nen Stu­di­ums be­an­tra­gen

    Sie kön­nen als in­ter­na­tio­nal Schutz­be­rech­tig­te/r ei­ne Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Fort­set­zung ei­nes im EU-Aus­land be­gon­ne­nen Stu­di­ums be­an­tra­gen, wenn sie hier­für be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Stu­di­en­vor­be­rei­tung und zum Stu­di­um: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen Ih­re Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zweck des Stu­di­ums vor Ab­lauf ih­rer Gel­tungs­dau­er ver­län­gern las­sen, wenn Sie hier­für be­stimm­te Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­er­laub­nis zur Teil­nah­me an Sprach­kur­sen oder am Schü­ler­aus­tausch be­an­tra­gen

    Sie kön­nen ei­ne be­fris­te­te Auf­ent­halts­er­laub­nis er­hal­ten, um in Deutsch­land an ei­nem Deutsch­sprach­kurs oder ei­nem Schü­ler­aus­tausch teil­zu­neh­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­kar­te für dritt­staats­an­ge­hö­ri­ge Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge von Deut­schen be­an­tra­gen

    Wenn Sie ein Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ger ei­ner Per­son mit deut­scher Staats­an­ge­hö­rig­keit sind und aus ei­nem Dritt­staat kom­men, kön­nen Sie sich un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen auf das Frei­zü­gig­keits­recht be­ru­fen und ei­ne Auf­ent­halts­kar­te er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­kar­te für dritt­staats­an­ge­hö­ri­ge Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge von EU-/ EWR-Bür­gern (au­ßer Deutsch­land) be­an­tra­gen

    Wenn Sie ein Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ger ei­nes EU- oder EWR-Bür­gers sind und aus ei­nem Dritt­staat kom­men, be­nö­ti­gen Sie spä­tes­tens drei Mo­na­te nach Ih­rer Ein­rei­se ei­ne Auf­ent­halts­kar­te für den wei­te­ren Auf­ent­halt in Deutsch­land.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­kar­te für Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge von Uni­ons­bür­gern (au­ßer Deutsch­land) und des EWR be­an­tra­gen

    Dritt­staats­an­ge­hö­ri­ge Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge ei­nes EU- oder EWR-Bür­gers be­nö­ti­gen spä­tes­tens drei Mo­na­te nach Ih­rer Ein­rei­se ei­ne Auf­ent­halts­kar­te für den wei­te­ren Auf­ent­halt in Deutsch­land

    Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­ent­halts­recht für Au-pair-Be­schäf­tig­te (EU)

    Staats­an­ge­hö­ri­ge ei­nes Mit­glied­staa­tes der Eu­ro­päi­schen Uni­on so­wie von Is­land, Liech­ten­stein, Nor­we­gen be­nö­ti­gen für ei­ne Au-pair-Be­schäf­ti­gung kei­ne Er­laub­nis. Ähn­li­ches... Zur Dienst­leis­tung

  • Auf­nah­me als Spät­aus­sied­ler be­an­tra­gen

    Wenn Sie Spät­aus­sied­le­rin oder Spät­aus­sied­ler sind und nach Deutsch­land um­sie­deln möch­ten, durch­lau­fen Sie und Ih­re An­ge­hö­ri­gen vor­her ein Auf­nah­me­ver­fah­ren. Wenn Sie deut­scher... Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­bil­dungs­dul­dung: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Wenn Sie im Be­sitz ei­ner Aus­bil­dungs­dul­dung sind und Ih­re Aus­bil­dung nicht im ge­plan­ten Zeit­raum ab­ge­schlos­sen wer­den kann, wird Ih­re Aus­bil­dungs­dul­dung für den Ver­län­ge­rungs­zeit­raum der Be­rufs­aus­bil­dung ver­län­gert.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­bil­dungs­dul­dung be­an­tra­gen

    Wenn Sie bei ab­ge­lehn­tem Asyl­an­trag ei­ne im Asyl­ver­fah­ren be­gon­ne­ne Aus­bil­dung fort­set­zen möch­ten oder im Be­sitz ei­ner Dul­dung sind und ei­ne Aus­bil­dung be­gin­nen möch­ten, kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen für die Dau­er der Aus­bil­dung ei­ne Aus­bil­dungs­dul­dung be­kom­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Aus­län­der­zen­tral­re­gis­ter Aus­kunft

    Möch­ten Sie ei­ne Aus­kunft über Ih­re im Aus­län­der­zen­tral­re­gis­ter ge­spei­cher­ten Da­ten er­hal­ten, müs­sen Sie beim Bun­des­ver­wal­tungs­amt (BVA) ei­nen An­trag stel­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­schäf­ti­gungs­er­laub­nis für Per­so­nen mit Auf­ent­halts­ge­stat­tung be­an­tra­gen

    Wenn Sie in ei­nem lau­fen­den Asyl­ver­fah­ren ar­bei­ten möch­ten und be­reits ei­nen Ar­beit­ge­ber ge­fun­den ha­ben, der Sie ein­stel­len möch­te, kön­nen Sie ei­ne Be­schäf­ti­gungs­er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­schäf­ti­gungs­er­laub­nis für Per­so­nen mit Dul­dung be­an­tra­gen

    Wenn Sie im Be­sitz ei­ner Dul­dung sind, ar­bei­ten möch­ten und be­reits ei­nen Ar­beit­ge­ber ge­fun­den ha­ben, der Sie ein­stel­len möch­te, kön­nen Sie ei­ne Be­schäf­ti­gungs­er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­schei­ni­gung über das Dau­er­auf­ent­halts­recht für frei­zü­gig­keits­be­rech­tig­te EU-/EWR-Bür­ger be­an­tra­gen

    EU- und EWR-Bür­ger, die ein Dau­er­auf­ent­halts­recht er­wor­ben ha­ben, kön­nen bei der Aus­län­der­be­hör­de die Aus­stel­lung ei­ner Be­schei­ni­gung über das Be­stehen die­ses Rechts be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Be­schleu­nig­tes Fach­kräf­te­ver­fah­ren be­an­tra­gen

    Wenn Sie als Ar­beit­ge­ber ei­ne Fach­kraft aus ei­nem Dritt­staat an­stel­len möch­ten, kön­nen Sie in Voll­macht der aus­län­di­schen Fach­kraft ein be­schleu­nig­tes Fach­kräf­te­ver­fah­ren be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Blaue Kar­te EU: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen die Ver­län­ge­rung Ih­rer Blaue Kar­te EU be­an­tra­gen, wenn de­ren Gül­tig­keit bald en­det und Sie die Be­schäf­ti­gung in Deutsch­land fort­set­zen wol­len.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Blaue Kar­te EU zur Aus­übung ei­ner hoch­qua­li­fi­zier­ten Be­schäf­ti­gung be­an­tra­gen

    Hoch­qua­li­fi­zier­te aus­län­di­sche Staats­an­ge­hö­ri­ge, die in Deutsch­land ei­ner ih­ren Qua­li­fi­ka­tio­nen an­ge­mes­se­nen Be­schäf­ti­gung nach­ge­hen möch­ten, kön­nen ei­ne Blaue Kar­te EU er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Dau­er­auf­ent­halt-EU - Er­laub­nis be­an­tra­gen

    Mit der Er­laub­nis zum Dau­er­auf­ent­halt-EU dür­fen sich aus­län­di­sche Staats­an­ge­hö­ri­ge in­ner­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on (EU) frei­er be­we­gen. Sie ist der Nie­der­las­sungs­er­laub­nis in... Zur Dienst­leis­tung

  • Dau­er­auf­ent­halts­kar­te für dritt­staats­an­ge­hö­ri­ge Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge von Deut­schen be­an­tra­gen

    Un­ter be­stimm­ten Um­stän­den kön­nen Sie als Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ger bei der Aus­län­der­be­hör­de die Aus­stel­lung ei­ner Dau­er­auf­ent­halts­kar­te be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Dau­er­auf­ent­halts­kar­te für dritt­staats­an­ge­hö­ri­ge Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge von frei­zü­gig­keits­be­rech­tig­ten Uni­ons­bür­gern be­an­tra­gen

    Dritt­staats­an­ge­hö­ri­ge Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge ei­nes Staats­an­ge­hö­ri­gen aus der EU oder dem EWR kön­nen die Aus­stel­lung ei­ner Dau­er­auf­ent­halts­kar­te be­an­tra­gen, wenn sie sich über ei­nen Zeit­raum von fünf Jah­ren mit der Be­zugs­per­son stän­dig recht­mä­ßig im Bun­des­ge­biet auf­ge­hal­ten ha­ben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Deut­sche Staats­an­ge­hö­rig­keit für Aus­län­der mit Ein­bür­ge­rungs­an­spruch be­an­tra­gen

    Wenn Sie Aus­län­der oder Aus­län­de­rin sind und deut­scher Staats­bür­ger oder deut­sche Staats­bür­ge­rin mit al­len Rech­ten und Pflich­ten wer­den möch­ten, ha­ben Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ei­nen An­spruch auf Ein­bür­ge­rung.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Elek­tro­ni­schen Auf­ent­halts­ti­tel (eAT) be­an­tra­gen

    Ab dem 1. Sep­tem­ber 2011 er­hal­ten Sie den Auf­ent­halts­ti­tel in Form ei­ner Scheck­kar­te mit elek­tro­ni­schen Zu­satz­funk­tio­nen. Säug­lin­ge und Kin­der er­hal­ten eben­falls ei­ne ei­ge­ne Kart... Zur Dienst­leis­tung

  • Fest­stel­lung der deut­schen Staats­an­ge­hö­rig­keit - Staats­an­ge­hö­rig­keits­aus­weis

    Der förm­li­che Nach­weis über den Be­sitz der deut­schen Staats­an­ge­hö­rig­keit wird durch ei­nen Staats­an­ge­hö­rig­keits­aus­weis er­bracht. Die­ser Aus­weis ist er­for­der­lich für be­stimm­te... Zur Dienst­leis­tung

  • ICT-Kar­te für un­ter­neh­mens­in­tern trans­fe­rier­te Ar­beit­neh­mer: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Sie kön­nen die Ver­län­ge­rung Ih­rer ICT-Kar­te be­an­tra­gen, wenn Sie wei­ter­hin als Füh­rungs­kraft, Spe­zia­list oder Trai­nee in Deutsch­land tä­tig sein möch­ten und die Höchst­fris­ten für die Gel­tung der ICT-Kar­te noch nicht aus­ge­schöpft wur­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Mo­bi­ler-ICT-Kar­te: Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen

    Als In­ha­ber ei­ner Mo­bi­ler-ICT-Kar­te kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Be­din­gun­gen de­ren Ver­län­ge­rung be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Na­tio­na­les Vi­sum be­an­tra­gen

    Wenn Sie für ei­nen län­ger­fris­ti­gen Auf­ent­halt nach Deutsch­land ein­rei­sen wol­len, müs­sen Sie ein na­tio­na­les Vi­sum be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ne­ga­tiv­be­schei­ni­gung be­an­tra­gen (zur Staats­an­ge­hö­rig­keit)

    Amt­li­cher Nach­weis über das Nicht­be­stehen der deut­schen Staats­bür­ger­schaft (Prü­fung und Fest­stel­lung).

    Zur Dienst­leis­tung

  • Nie­der­las­sungs­er­laub­nis be­an­tra­gen

    Wenn Sie im Be­sitz ei­ner Auf­ent­halts­er­laub­nis sind, kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen nach fünf Jah­ren ei­ne un­be­fris­te­te Nie­der­las­sungs­er­laub­nis er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Nie­der­las­sungs­er­laub­nis für ei­gen­stän­dig auf­ent­halts­be­rech­tig­te Ehe­gat­ten be­an­tra­gen

    In­ha­ber ei­ner Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Ehe­gat­ten­nach­zug, de­ren Le­bens­ge­mein­schaft nicht mehr fort­be­steht, und In­ha­ber ei­nes ei­gen­stän­di­gen Auf­ent­halts­rechts für Ehe­gat­ten kön­nen ei­ne Nie­der­las­sungs­er­laub­nis er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Nie­der­las­sungs­er­laub­nis für ei­ne selb­stän­di­ge Tä­tig­keit be­an­tra­gen

    Als In­ha­ber ei­ner Auf­ent­halts­er­laub­nis zum Zwe­cke der selb­stän­di­gen Tä­tig­keit kön­nen Sie nach drei Jah­ren ei­nen un­be­fris­te­ten Auf­ent­halts­ti­tel (Nie­der­las­sungs­er­laub­nis) be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Nie­der­las­sungs­er­laub­nis für Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ge von Deut­schen be­an­tra­gen

    Als Fa­mi­li­en­an­ge­hö­ri­ger ei­nes Deut­schen kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen schon nach ei­nem drei­jäh­ri­gen Auf­ent­halt im Bun­des­ge­biet ein un­be­fris­te­tes Auf­ent­halts­recht (Nie­der­las­sungs­er­laub­nis) be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Nie­der­las­sungs­er­laub­nis für hoch qua­li­fi­zier­te Fach­kräf­te be­an­tra­gen

    Als aus­län­di­sche hoch qua­li­fi­zier­te Fach­kraft mit aka­de­mi­scher Aus­bil­dung kön­nen Sie im Ein­zel­fall ei­ne Nie­der­las­sungs­er­laub­nis oh­ne vor­he­ri­gen Min­dest­auf­ent­halt in Deutsch­land er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Nie­der­las­sungs­er­laub­nis für In­ha­ber ei­ner Auf­ent­halts­er­laub­nis aus völ­ker­recht­li­chen, hu­ma­ni­tä­ren oder po­li­ti­schen Grün­den be­an­tra­gen

    Wenn Sie im Be­sitz ei­ner Auf­ent­halts­er­laub­nis aus völ­ker­recht­li­chen, hu­ma­ni­tä­ren oder po­li­ti­schen Grün­den sind, kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen nach fünf Jah­ren ei­ne un­be­fris­te­te Nie­der­las­sungs­er­laub­nis er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Nie­der­las­sungs­er­laub­nis für In­ha­ber ei­ner Blau­en Kar­te EU be­an­tra­gen

    Als In­ha­ber der Blau­en Kar­te EU kön­nen Sie un­ter er­leich­ter­ten Be­din­gun­gen ei­ne un­be­fris­te­te Nie­der­las­sungs­er­laub­nis be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Nie­der­las­sungs­er­laub­nis für min­der­jäh­ri­ge aus­län­di­sche Kin­der be­an­tra­gen

    Als ein in Deutsch­land ge­bo­re­nes und/oder auf­ge­wach­se­nes Kind kön­nen Sie un­ter be­stimm­ten Vor­aus­set­zun­gen be­reits mit 16 Jah­ren ein ei­gen­stän­di­ges (al­so von Ih­ren El­tern un­ab­hän­gi­ges), un­be­fris­te­tes Auf­ent­halts­recht (Nie­der­las­sungs­er­laub­nis) er­hal­ten.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Rei­se­aus­weis (Pas­sersatz) für Aus­län­der aus Nicht-EU-Staa­ten be­an­tra­gen

    Wenn Sie kei­nen Pass Ih­res Her­kunfts­lan­des be­sit­zen und es Ih­nen nicht mög­lich ist, sich auf zu­mut­ba­re Wei­se ei­nen sol­chen zu be­schaf­fen, kann Ih­nen in Aus­nah­me­fäl­len ein Rei­se­aus­weis für Aus­län­der aus­ge­stellt wer­den.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Spät­aus­sied­ler­be­schei­ni­gung Aus­stel­lung

    Wenn Sie ei­nen Auf­nah­me­be­scheid als Spät­aus­sied­ler er­hal­ten ha­ben und in Deutsch­land an Ih­rem neu­en Wohn­ort ge­mel­det sind, be­kom­men Sie die Be­schei­ni­gung als Spät­aus­sied­ler und da­mit die deut­sche Staats­bür­ger­schaft.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Staats­an­ge­hö­rig­keits­aus­weis be­an­tra­gen

    Sie kön­nen die ver­bind­li­che Fest­stel­lung Ih­rer deut­schen Staats­an­ge­hö­rig­keit be­an­tra­gen, wenn Sie ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se dar­an ha­ben.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Ver­pflich­tungs­er­klä­rung ab­ge­ben

    Wenn Sie ei­nem aus­län­di­schen Gast oder meh­re­ren aus­län­di­schen Gäs­ten den Auf­ent­halt in Deutsch­land er­mög­li­chen wol­len, kön­nen Sie sich da­zu ver­pflich­ten, für sei­nen oder ih­ren Le­bens­un­ter­halt auf­zu­kom­men.

    Zur Dienst­leis­tung

  • Vi­sum für ei­nen Kurz­auf­ent­halt in Deutsch­land und im Schen­gen­raum be­an­tra­gen

    Staats­an­ge­hö­ri­ge, die für ei­nen Kurz­auf­ent­halt in Deutsch­land be­zie­hungs­wei­se im Schen­gen-Raum ein Vi­sum brau­chen, müs­sen die­ses recht­zei­tig vor der Ein­rei­se bei ei­ner der Aus­lands­ver­tre­tun­gen der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land be­an­tra­gen.

    Zur Dienst­leis­tung